Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Damen (VR)  Senioren (VR)    U18 (VR)  U15 (VR)  U13 (VR)  U11 (VR)  DONIC Cup 5700  DONIC Cup 4000  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga Mitte  1. Klasse Mitte  2. Klasse Mitte  3. Klasse Mitte  4. Klasse A  4. Klasse B 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft HERZ4  NEUL4  SGGG2  SGTZ6  SGTZ7  SGTZ8  SGVH4  SGVH5  SGVH6  SITZ3  UPÖL3  WÖRD3 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 3. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. St. Andrä-Wördern 3 WÖRD3 18 15 1 2 106 : 42 354 : 193 31
2. SG Tullnerfeld 6 SGTZ6 18 13 4 1 99 : 60 352 : 253 30
3. SG St. Veit/Hainfeld 5 SGVH5 18 11 4 3 96 : 63 340 : 265 26
4. SG St. Veit/Hainfeld 6 SGVH6 18 9 4 5 91 : 76 347 : 295 22
5. SG Gemeinde/Glanzstoff St. Pölten 2 SGGG2 18 7 6 5 85 : 73 324 : 274 20
6. Neulengbach 4 NEUL4 18 9 1 8 80 : 78 299 : 292 19
7. Herzogenburg 4 HERZ4 18 6 3 9 66 : 92 266 : 340 15
8. SG Tullnerfeld 8 SGTZ8 18 5 4 9 75 : 89 295 : 335 14
9. SG Tullnerfeld 7 SGTZ7 18 5 3 10 76 : 88 297 : 328 13
10. SG St. Veit/Hainfeld 4 SGVH4 18 4 4 10 75 : 89 299 : 312 12
11. Sitzenberg-Reidling 3 SITZ3 18 5 1 12 60 : 92 229 : 321 11
12. St. Pölten Sportunion 3 UPÖL3 18 1 1 16 38 : 105 164 : 358 3
Einzelrangliste 3. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Huber Johann 9121 SGVH4 18 44 : 9 1253 ± 47  S40
2.Thaller Johann 532 SGVH5 18 43 : 9 1283 ± 43  S70
3.Kirowitz Harald 13116 WÖRD3 18 36 : 8 1338 ± 52  S40
4.Pereira Johannes 3758 WÖRD3 17 35 : 8 1401 ± 52  S65
5.Huber Walter 7726 SGGG2 17 37 : 9 1298 ± 52  S60
6.Zima Rudolf 11586 SGTZ7 18 39 : 13 1231 ± 50  S60
7.Bodenseer Manfred 11926 SGTZ8 17 36 : 12 1299 ± 42  
8.Scheucher Gerald 5160 SGTZ6 18 34 : 14 1290 ± 48  S40
9.Berger Leopold sen. 4273 SITZ3 17 32 : 14 1178 ± 46  S65
10.Wokurek Herbert 531 SGVH6 18 34 : 19 1186 ± 45  S75
11.Bengel Herbert 10824 SGTZ6 18 29 : 18 1216 ± 47  S60
12.Schwab Christian 9944 NEUL4 18 30 : 19 1198 ± 47  S40
13.Simpf Helmut 9553 SGTZ6 18 27 : 19 1155 ± 49  S50
14.Damböck Daniel 12591 HERZ4 12 23 : 12 1235 ± 42  U151
15.Nekula Ferdinand 12109 SGVH5 18 26 : 21 1168 ± 45  
16.Hochgerner Lukas 12592 SGVH6 18 27 : 22 1233 ± 43  U152
17.Lagler Gerald 12398 WÖRD3 17 21 : 18 1163 ± 47  S40
18.Zeilerbauer Georg 12811 NEUL4 18 24 : 24 1081 ± 46  U171
19.Fritz Andreas 12759 SGTZ8 18 23 : 26 1233 ± 41  U172
20.Zöttl Josef 9023 SGTZ7 15 17 : 24 1080 ± 48  S65
21.Noll Gerhard 9778 NEUL4 16 14 : 24 1086 ± 48  S50
22.Veith Thomas 8054 SGVH6 18 15 : 32 1018 ± 46  
23.Böck Rudolf 596 HERZ4 14 13 : 22 1022 ± 50  S80
24.Hickelsberger Jürgen 10117 SGVH5 18 13 : 29 1018 ± 44  
25.Eberl Norbert 10497 SGVH4 18 15 : 34 1033 ± 46  S40
26.Koberger Josef 11585 SGTZ7 14 12 : 23 1012 ± 50  S70
27.Grübl Franz 6269 SITZ3 17 12 : 28 1041 ± 48  S50
28.Korntheuer Markus 11818 UPÖL3 13 11 : 20 1032 ± 57  U231
29.Keiblinger Hannes 11936 SITZ3 12 8 : 20 1001 ± 50  U211
30.Dubowy Jan 9506 SGVH4 17 8 : 34 980 ± 52  S50
31.Wallisch Johannes 11922 SGTZ8 18 8 : 38 993 ± 48  
32.Haselsteiner Andreas 12055 UPÖL3 10 6 : 17 990 ± 51  U231
33.Kirsch Berndt 4767 UPÖL3 14 6 : 25 953 ± 52  S65
34.Waltenberger Reinhard 12573 SGGG2 15 4 : 33 977 ± 55  S40
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Wurzer Andreas 7286 UPÖL3 1 3 : 0 1478 ± 50  
 Gudenus Philipp 12632 HERZ4 5 13 : 1 1439 ± 61  S40
 Haimburger Gerald 9480 SGGG2 7 18 : 2 1331 ± 54  S40
 Schneider Franz 9501 HERZ4 5 9 : 4 1278 ± 76  S50
 Limberger Wolfgang 3193 WÖRD3 2 3 : 1 1300 ± 77  S65
 Huber Karl 4508 SGGG2 7 8 : 10 1078 ± 49  S50
 Radon Bogdan 12422 UPÖL3 4 5 : 6 1120 ± 62  S40
 Binder Alfred 7114 SGGG2 2 3 : 2 * 1110 ± 98  S60
 Löffler Moritz 11999 UPÖL3 6 3 : 11 982 ± 58  U171
 Lupinek Hubert sen. 7392 SGGG2 2 2 : 3 1113 ± 83  S60
 Landstetter Horst 2315 SGVH4 1 1 : 1 * 1440 ± 106  S50
 Zuzmann Herbert 10755 HERZ4 7 2 : 15 829 ± 79  S40
 Cerny Josef 9017 SGTZ7 7 2 : 16 914 ± 68  S70
 Galli Gerald 12319 HERZ4 1 1 : 2 1174 ± 89  
 Sallmutter Ernst 9777 NEUL4 2 1 : 4 853 ± 75  S65
 Kudu Samuel 12469 HERZ4 3 1 : 8 945 ± 74  S40
 Biberle Bernhard 13069 SITZ3 1 0 : 2 863 ± 58  S40
 Lindtner Alfred 11379 SGGG2 1 0 : 2 * 818 ± 128  S40
 Rudisch Guido 11431 SITZ3 1 0 : 2 882 ± 56  U232
 Hnilicka Ricardo 5877 SGGG2 2 0 : 4 927 ± 78  S60
 Müllner Franz 9344 HERZ4 2 0 : 4 * 875 ± 93  S70
 Topf Bernhard 11416 HERZ4 4 0 : 8 966 ± 71  U232
 Elsler Philipp 12056 UPÖL3 6 0 : 12 906 ± 74  U192
 Teufner Matthias 12649 SITZ3 6 0 : 14 707 ± 79  U172
 Hnilicka Ricardo 7754 SGGG2 1 0 : 3 * 993 ± 102  
 Lotz Robert 10676 SGTZ8 1 0 : 3 * 1512 ± 158  

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 3. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 18 15 : 48 :
Wokurek Her. / Hochgerner Luk. 15:3
Wokurek Herbert 15:3
Hochgerner Lukas 15:3
2. 18 14 : 50 :
Thaller Joh. / Nekula Fer. 12:1
Hickelsberger Jür. / Nekula Fer. 2:2
Thaller Joh. / Hickelsberger Jür. 0:1
Thaller Johann 12:2
Nekula Ferdinand 14:3
Hickelsberger Jürgen 2:3
3. 18 13 : 43 :
Huber Wal. / Haimburger Ger. 7:0
Huber Wal. / Lupinek Hub. sen. 2:0
Huber Wal. / Binder Alf. 2:0
Huber Kar. / Hnilicka Ric. 1:0
Huber Wal. / Huber Kar. 1:3
Huber Kar. / Hnilicka Ric. 0:1
Huber Wal. / Waltenberger Rei. 0:1
Haimburger Gerald 7:0
Lupinek Hubert sen. 2:0
Binder Alfred 2:0
Hnilicka Ricardo 1:0
Huber Walter 12:4
Huber Karl 2:4
Hnilicka Ricardo 0:1
Waltenberger Reinhard 0:1
4. 18 11 : 42 :
Pereira Joh. / Kirowitz Har. 9:4
Pereira Joh. / Lagler Ger. 2:2
Lagler Ger. / Kirowitz Har. 0:1
Pereira Johannes 11:6
Kirowitz Harald 9:5
Lagler Gerald 2:3
5. 18 11 : 36 :
Noll Ger. / Zeilerbauer Geo. 1:0
Schwab Chr. / Noll Ger. 7:2
Schwab Chr. / Zeilerbauer Geo. 3:5
Noll Gerhard 8:2
Schwab Christian 10:7
Zeilerbauer Georg 4:5
6. 18 9 : 36 :
Simpf Hel. / Bengel Her. 4:2
Simpf Hel. / Scheucher Ger. 3:4
Bengel Her. / Scheucher Ger. 2:3
Simpf Helmut 7:6
Bengel Herbert 6:5
Scheucher Gerald 5:7
7. 18 8 : 37 :
Bodenseer Man. / Fritz And. 4:5
Bodenseer Man. / Wallisch Joh. 3:3
Fritz And. / Wallisch Joh. 1:2
Bodenseer Manfred 7:8
Fritz Andreas 5:7
Wallisch Johannes 4:5
8. 18 7 : 33 :
Eberl Nor. / Dubowy Jan. 1:0
Eberl Nor. / Huber Joh. 5:9
Huber Joh. / Dubowy Jan. 1:2
Eberl Norbert 6:9
Huber Johann 6:11
Dubowy Jan 2:2
9. 18 6 : 31 :
Zima Rud. / Zöttl Jos. 6:10
Zima Rud. / Cerny Jos. 0:1
Zima Rud. / Koberger Jos. 0:1
Zöttl Josef 6:10
Zima Rudolf 6:12
Cerny Josef 0:1
Koberger Josef 0:1
10. 18 6 : 29 :
Berger Leo. sen. / Grübl Fra. 6:10
Berger Leo. sen. / Biberle Ber. 0:1
Grübl Fra. / Keiblinger Han. 0:1
Berger Leopold sen. 6:11
Grübl Franz 6:11
Keiblinger Hannes 0:1
Biberle Bernhard 0:1
11. 18 4 : 25 :
Galli Ger. / Gudenus Phi. 1:0
Böck Rud. / Damböck Dan. 2:5
Damböck Dan. / Gudenus Phi. 1:3
Schneider Fra. / Damböck Dan. 0:1
Schneider Fra. / Böck Rud. 0:1
Topf Ber. / Böck Rud. 0:1
Topf Ber. / Müllner Fra. 0:1
Topf Ber. / Schneider Fra. 0:2
Galli Gerald 1:0
Damböck Daniel 3:9
Gudenus Philipp 2:3
Böck Rudolf 2:7
Müllner Franz 0:1
Topf Bernhard 0:4
Schneider Franz 0:4
12. 18 4 : 22 :
Radon Bog. / Wurzer And. 1:0
Kirsch Ber. / Löffler Mor. 1:0
Haselsteiner And. / Korntheuer Mar. 1:1
Kirsch Ber. / Korntheuer Mar. 1:4
Haselsteiner And. / Elsler Phi. 0:1
Elsler Phi. / Korntheuer Mar. 0:1
Kirsch Ber. / Radon Bog. 0:1
Haselsteiner And. / Löffler Mor. 0:2
Haselsteiner And. / Kirsch Ber. 0:2
Radon Bog. / Korntheuer Mar. 0:2
Wurzer Andreas 1:0
Kirsch Berndt 2:7
Korntheuer Markus 2:8
Löffler Moritz 1:2
Radon Bogdan 1:3
Haselsteiner Andreas 1:6
Elsler Philipp 0:2
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung