Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Damen (VR)  Senioren (VR)    U18 (VR)  U15 (VR)  U13 (VR)  U11 (VR)  DONIC Cup 5700  DONIC Cup 4000  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga Mitte  1. Klasse Mitte  2. Klasse Mitte  3. Klasse Mitte  4. Klasse A  4. Klasse B 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft BÖHK1  KLOS2  SGGG1  SGTZ4  SITZ2  TRAM1  UPÖL1  UPÖL2  WEIN1  WIEN1  WÖRD1  WÖRT3 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. St. Pölten Sportunion 1 UPÖL1 18 16 2 0 111 : 39 365 : 175 34
2. Sitzenberg-Reidling 2 SITZ2 18 12 4 2 96 : 57 327 : 227 28
3. St. Andrä-Wördern 1 WÖRD1 18 13 1 4 95 : 49 333 : 196 27
4. Wienerwald 1 WIEN1 18 10 2 6 93 : 65 326 : 236 22
5. SG Tullnerfeld 4 SGTZ4 18 8 4 6 84 : 80 310 : 308 20
6. Klosterneuburg 2 KLOS2 18 7 4 7 73 : 75 268 : 292 18
7. Traismauer 1 TRAM1 18 8 1 9 77 : 74 266 : 253 17
8. Böheimkirchen 1 BÖHK1 18 6 4 8 76 : 83 286 : 308 16
9. SG Gemeinde/Glanzstoff St. Pölten 1 SGGG1 18 5 4 9 70 : 85 280 : 323 14
10. Weinburg 1 WEIN1 18 3 3 12 60 : 95 247 : 332 9
11. Wörth 3 WÖRT3 18 3 1 14 46 : 102 203 : 341 7
12. St. Pölten Sportunion 2 UPÖL2 18 2 0 16 31 : 108 134 : 354 4
Einzelrangliste 1. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Ast Gerhard 2344 TRAM1 9 26 : 0 1938 ± 83  S60
2.Blauensteiner Reinhard 3386 UPÖL1 18 44 : 2 1757 ± 64  S50
3.Hülmbauer Robert 4749 WÖRD1 17 35 : 6 1634 ± 52  S40
4.Dangl Johann 13111 WIEN1 17 39 : 7 1612 ± 48  S60
5.Ast Walter 2350 TRAM1 17 32 : 9 1523 ± 54  S60
6.Kapeller Manfred 4342 SITZ2 9 18 : 4 1528 ± 53  S40
7.Heiligenbrunner Franz 6597 WÖRD1 17 25 : 12 1526 ± 50  S60
8.Miller Conrad 12425 SGTZ4 18 34 : 18 1500 ± 43  U191
9.Rudisch Eberhard 5513 SITZ2 15 23 : 12 1492 ± 53  S40
10.Katholnig Herbert 3905 KLOS2 14 21 : 11 1419 ± 51  S60
11.Riedl Michael 10240 BÖHK1 17 29 : 19 1464 ± 47  
12.Hörndl Regina 91337 UPÖL1 17 24 : 16 1433 ± 48  
13.Schmidt Mario 8795 BÖHK1 16 25 : 16 1488 ± 48  
14.Peterseil Wolfgang 6272 SGTZ4 18 26 : 20 1439 ± 45  S40
15.Müllner Günter 12058 WIEN1 17 24 : 20 1401 ± 44  S65
16.Biely Nikolaus 8440 KLOS2 14 20 : 15 1423 ± 53  
17.Weber Roman 11421 SGGG1 17 23 : 21 1372 ± 46  
18.Reiter Michael 12348 SGGG1 17 21 : 21 1422 ± 45  
18.Stöckl Josef 5495 WÖRT3 17 21 : 21 1427 ± 45  S60
20.Wurzer Andreas 7286 UPÖL1 10 14 : 9 1478 ± 50  
21.Benesch Ernst 925 WEIN1 17 20 : 24 1375 ± 49  S70
22.Zaruba Peter 3729 KLOS2 13 17 : 16 1375 ± 48  S60
23.Mayer Daniel 12188 WÖRD1 18 18 : 24 1325 ± 46  U172
24.Huber Björn 12409 SGTZ4 18 19 : 27 1399 ± 46  
25.Teubel Siegfried 3219 WEIN1 16 18 : 26 1404 ± 46  S50
26.Priller Walter 4081 WÖRT3 18 16 : 29 1346 ± 46  S50
27.Schoderbeck Erich sen. 2652 WEIN1 17 13 : 28 1311 ± 48  S65
28.Rudisch Markus 12089 SITZ2 17 11 : 27 1242 ± 49  U191
29.Kerschner Harald 13028 BÖHK1 18 9 : 33 1303 ± 47  S40
30.Mayerhofer Johann 167 UPÖL2 15 7 : 24 1314 ± 49  S75
31.Honeder Thomas 11888 UPÖL2 15 8 : 28 1304 ± 51  
32.Radon Bogdan 12422 UPÖL2 14 6 : 25 1120 ± 62  S40
33.Berger Martin 11025 WIEN1 13 5 : 23 1258 ± 52  S50
34.Fessl Patrick 12177 TRAM1 14 1 : 33 1046 ± 64  U172
35.Priller Christian 11404 WÖRT3 12 0 : 27 * 903 ± 97  
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Koller Harald 4367 SITZ2 2 3 : 0 1786 ± 73  S40
 Bayr Andreas 12479 SITZ2 8 11 : 9 1465 ± 51  
 Schwaiger Martin 8959 UPÖL1 8 9 : 8 1448 ± 68  S40
 Klaghofer Otto 2925 WIEN1 2 3 : 1 1557 ± 65  S60
 Gram Gottfried 3492 SGGG1 4 6 : 4 1429 ± 73  S50
 Haimburger Gerald 9480 SGGG1 8 8 : 13 1331 ± 54  S40
 Swoboda Alexander 8982 KLOS2 4 5 : 6 1322 ± 63  
 Kovacsovics Tibor 3730 KLOS2 1 2 : 1 1228 ± 51  S65
 Löffler Moritz 11999 UPÖL2 1 1 : 1 982 ± 58  U171
 Pereira Johannes 3758 WÖRD1 1 1 : 1 1401 ± 52  S65
 Wallo Jürgen 8526 SGGG1 1 1 : 1 * 1432 ± 110  
 Sonnleitner Herbert 3024 WÖRT3 1 1 : 2 1276 ± 58  S50
 Braunsteiner Peter 10626 BÖHK1 1 0 : 1 * 1491 ± 126  
 Gruber Wilhelm 13113 WÖRT3 1 0 : 2 1121 ± 60  S65
 Hartner Richard 5622 UPÖL1 1 0 : 2 1508 ± 89  S40
 Heiderer Thomas 9937 UPÖL2 1 0 : 2 1366 ± 89  
 Kaiser Thomas 12574 BÖHK1 1 0 : 2 1085 ± 52  U191
 Keresztesi Gabor 13308 KLOS2 1 0 : 2 * 1372 ± 120  S50
 Limberger Wolfgang 3193 WÖRD1 1 0 : 2 1300 ± 77  S65
 Roch Ernst 9808 KLOS2 1 0 : 2 1024 ± 75  S60
 Strasser Gottfried 10570 BÖHK1 1 0 : 2 * 1070 ± 137  
 Wachtler Bernhard 12427 TRAM1 1 0 : 2 1132 ± 57  U191
 Wertl Roland 11856 KLOS2 1 0 : 2 1204 ± 47  
 Krempl Engelbert 1146 TRAM1 4 0 : 8 1176 ± 83  S70
 Lupinek Hubert sen. 7392 SGGG1 2 0 : 5 1113 ± 83  S60
 Fluch Regina 91126 TRAM1 1 0 : 3 * 1284 ± 104  
 Kerschner Helmut 11555 WÖRT3 1 0 : 3 903 ± 62  S60
 Lindtner Alfred 11379 SGGG1 1 0 : 3 * 818 ± 128  S40

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1. Klasse Mitte - 2009/2010 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 7)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 18 16 : 50 :
Blauensteiner Rei. / Hörndl Reg. 9:1
Blauensteiner Rei. / Schwaiger Mar. 7:1
Blauensteiner Reinhard 16:2
Hörndl Regina 9:1
Schwaiger Martin 7:1
2. 18 14 : 45 :
Hülmbauer Rob. / Heiligenbrunner Fra. 7:1
Mayer Dan. / Hülmbauer Rob. 7:2
Limberger Wol. / Mayer Dan. 0:1
Hülmbauer Robert 14:3
Heiligenbrunner Franz 7:1
Mayer Daniel 7:3
Limberger Wolfgang 0:1
3. 17 12 : 42 :
Koller Har. / Rudisch Ebe. 1:0
Kapeller Man. / Rudisch Ebe. 6:2
Rudisch Ebe. / Rudisch Mar. 3:1
Bayr And. / Rudisch Ebe. 2:2
Koller Harald 1:0
Rudisch Eberhard 12:5
Kapeller Manfred 6:2
Rudisch Markus 3:1
Bayr Andreas 2:2
4. 17 9 : 34 :
Ast Wal. / Fluch Reg. 1:0
Ast Ger. / Ast Wal. 8:1
Krempl Eng. / Fessl Pat. 0:1
Ast Wal. / Fessl Pat. 0:6
Fluch Regina 1:0
Ast Gerhard 8:1
Ast Walter 9:7
Krempl Engelbert 0:1
Fessl Patrick 0:7
5. 17 9 : 35 :
Müllner Gün. / Dangl Joh. 8:7
Berger Mar. / Dangl Joh. 1:1
Dangl Johann 9:8
Müllner Günter 8:7
Berger Martin 1:1
6. 17 9 : 36 :
Weber Rom. / Reiter Mic. 9:8
Weber Roman 9:8
Reiter Michael 9:8
7. 17 8 : 32 :
Katholnig Her. / Biely Nik. 6:3
Swoboda Ale. / Biely Nik. 2:1
Zaruba Pet. / Biely Nik. 0:1
Katholnig Her. / Keresztesi Gab. 0:1
Zaruba Pet. / Katholnig Her. 0:3
Biely Nikolaus 8:5
Katholnig Herbert 6:7
Swoboda Alexander 2:1
Keresztesi Gabor 0:1
Zaruba Peter 0:4
8. 18 8 : 32 :
Riedl Mic. / Schmidt Mar. 8:8
Strasser Got. / Braunsteiner Pet. 0:1
Riedl Mic. / Kerschner Har. 0:1
Schmidt Mario 8:8
Riedl Michael 8:9
Strasser Gottfried 0:1
Braunsteiner Peter 0:1
Kerschner Harald 0:1
9. 18 8 : 30 :
Stöckl Jos. / Priller Wal. 8:9
Priller Wal. / Priller Chr. 0:1
Stöckl Josef 8:9
Priller Walter 8:10
Priller Christian 0:1
10. 16 6 : 24 :
Honeder Tho. / Mayerhofer Joh. 5:6
Honeder Tho. / Radon Bog. 1:1
Honeder Tho. / Heiderer Tho. 0:1
Radon Bog. / Mayerhofer Joh. 0:2
Honeder Thomas 6:8
Mayerhofer Johann 5:8
Radon Bogdan 1:3
Heiderer Thomas 0:1
11. 18 3 : 23 :
Miller Con. / Huber Bjö. 2:5
Miller Con. / Peterseil Wol. 1:6
Huber Bjö. / Peterseil Wol. 0:4
Miller Conrad 3:11
Huber Björn 2:9
Peterseil Wolfgang 1:10
12. 17 2 : 15 :
Teubel Sie. / Benesch Ern. 1:1
Schoderbeck Eri. sen. / Benesch Ern. 1:13
Teubel Sie. / Schoderbeck Eri. sen. 0:1
Benesch Ernst 2:14
Teubel Siegfried 1:2
Schoderbeck Erich sen. 1:14
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung