Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Cup bis 5.300 Punkte  Cup bis 4.000 Punkte  Nachwuchs Cup über 1.500 Punkte  Nachwuchs Cup bis 1.500 Punkte  Senioren Cup  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga Mitte  1. Klasse Mitte  2. Klasse Mitte  3. Klasse Mitte  4. Klasse A  4. Klasse B 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft HERZ2  KLOS2  NEUL3  SGGG1  SGTZ5  SGVH4  SITZ2  TRAM1  WEIN1  WÖRD2  WÖRD3  WTRA3 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1. Klasse Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. Herzogenburg 2 HERZ2 20 13 2 5 104 : 66 387 : 283 28
2. St. Andrä-Wördern 2 WÖRD2 20 12 4 4 99 : 71 346 : 295 28
3. Traismauer 1 TRAM1 20 11 4 5 97 : 65 335 : 247 26
  4. SG Tullnerfeld 5 SGTZ5 20 11 2 7 98 : 76 365 : 305 24
  5. SG Gemeinde/Glanzstoff St. Pölten 1 SGGG1 20 11 2 7 88 : 80 335 : 321 24
  6. Neulengbach 3 NEUL3 20 10 2 8 91 : 75 329 : 285 22
  7. St. Andrä-Wördern 3 WÖRD3 20 10 2 8 93 : 84 348 : 322 22
  8. Sitzenberg-Reidling 2 SITZ2 20 6 6 8 87 : 90 319 : 340 18
9. Traisen 3 WTRA3 20 5 4 11 76 : 97 308 : 365 14
10. SG St. Veit/Hainfeld 4 SGVH4 20 4 5 11 70 : 104 297 : 374 13
11. Klosterneuburg 2 KLOS2 20 4 3 13 66 : 99 285 : 355 11
12. Weinburg 1 WEIN1 20 3 4 13 48 : 110 205 : 367 10
Einzelrangliste 1. Klasse Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Artner Reinhard 5035 TRAM1 10 22 : 0 * 1836 ± 109  S40
2.Ast Gerhard 2344 TRAM1 10 20 : 1 1712 ± 72  S60
3.Jöchl Christian 5437 HERZ2 11 22 : 3 1516 ± 53  S40
4.Schmid Michael 8539 SGTZ5 18 39 : 9 1478 ± 46  S60
5.Zenz Reinhard 4298 HERZ2 20 35 : 15 1396 ± 44  S50
6.Heiligenbrunner Franz 6597 WÖRD2 19 35 : 16 1444 ± 45  S60
7.Hülmbauer Felix 12600 WÖRD3 17 31 : 13 1418 ± 43  U151
8.Gram Gottfried 3492 SGGG1 20 34 : 17 1421 ± 48  S50
9.Ast Walter 2350 TRAM1 17 28 : 12 1412 ± 48  S60
10.Rudisch Eberhard 5513 SITZ2 19 34 : 18 1404 ± 45  S50
11.Bayr Andreas 12479 SITZ2 17 31 : 16 1447 ± 47  S40
12.Müllner Günter 12058 NEUL3 19 28 : 17 1467 ± 47  S65
13.Musil Alfred 12682 WÖRD2 15 26 : 14 1373 ± 43  S50
14.Weinknecht Stefan 8908 WTRA3 19 29 : 20 1395 ± 45  S40
15.Reiter Michael 12348 SGGG1 20 26 : 20 1327 ± 47  
16.Edthofer Gustav 13322 NEUL3 11 17 : 8 1387 ± 51  S50
17.Kirowitz Harald 13116 WÖRD3 20 28 : 24 1335 ± 43  S40
18.Gramm Wilfried 7660 SGVH4 18 28 : 22 1390 ± 47  S40
19.Katholnig Herbert 3905 KLOS2 18 20 : 22 1403 ± 50  S60
20.Weber Gernot 12601 WTRA3 19 19 : 26 1355 ± 47  
21.Damböck Werner 6043 HERZ2 15 15 : 19 1355 ± 47  S40
22.Pereira Johannes 3758 WÖRD3 19 17 : 30 1360 ± 46  S70
23.Thaller Johann 532 SGVH4 20 16 : 32 1290 ± 47  S75
24.Scheucher Gerald 5160 SGTZ5 16 16 : 27 1300 ± 46  S50
25.Benesch Ernst 925 WEIN1 15 13 : 23 1300 ± 54  S70
26.Nebosis Andreas 12546 NEUL3 18 13 : 29 1343 ± 45  S40
27.Weber Roman 11421 SGGG1 20 11 : 30 1318 ± 49  S40
28.Wertl Roland 11856 KLOS2 18 12 : 30 1325 ± 47  S40
29.Bengel Herbert 10824 SGTZ5 19 12 : 32 1273 ± 47  S60
30.Limberger Karl 2965 WÖRD2 16 11 : 25 1273 ± 47  S65
30.Teubel Siegfried 3219 WEIN1 16 11 : 25 1314 ± 48  S50
32.Zaruba Peter 3729 KLOS2 11 8 : 18 1278 ± 61  S60
33.Leodolter Michael 9768 WTRA3 14 4 : 27 1187 ± 63  S50
34.Rudisch Markus 12089 SITZ2 10 4 : 22 1236 ± 50  U211
35.Hickelsberger Jürgen 10117 SGVH4 11 3 : 22 1111 ± 54  
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Hödl Gilbert 13100 KLOS2 1 2 : 0 1388 ± 49  S50
 Lakinger-Njari Oliver 9341 SGTZ5 1 2 : 0 1676 ± 71  
 Sagmeister Gerald 8987 NEUL3 6 14 : 2 1683 ± 49  S40
 Aigelsreiter Robert 5259 WEIN1 4 9 : 1 * 1662 ± 96  S40
 Heck Philipp 11877 KLOS2 5 10 : 3 1420 ± 48  
 Meier Thomas 10364 SGVH4 8 14 : 7 1350 ± 49  
 Friedl Lukas 12497 WTRA3 7 12 : 6 1465 ± 50  U191
 Limberger Wolfgang 3193 WÖRD2 6 8 : 4 1381 ± 50  S65
 Hasenzagl Johann jun. 5836 HERZ2 7 10 : 7 1399 ± 70  S40
 Müller Michael 7151 SGTZ5 3 6 : 2 1462 ± 70  S40
 Fluch Regina 91126 TRAM1 7 9 : 9 1348 ± 62  
 Berger Leopold jun. 5485 SITZ2 3 4 : 3 1514 ± 60  S50
 Biely Nikolaus 8440 KLOS2 7 5 : 13 1291 ± 58  
 Berger Andreas 11237 TRAM1 1 2 : 1 1387 ± 80  
 Wachtler Bernhard 12427 TRAM1 2 2 : 3 1216 ± 66  U211
 Schoderbeck Erich sen. 2652 WEIN1 8 2 : 14 1184 ± 62  S65
 Kudu Samuel 12469 HERZ2 6 2 : 13 1089 ± 79  S40
 Schwarzl Helmut 11358 NEUL3 3 1 : 5 1207 ± 73  S40
 Katzinger Eduard 13085 WÖRD2 1 1 : 2 1119 ± 67  S50
 Umgeher Andreas 4449 WTRA3 1 1 : 2 1159 ± 60  S40
 Dostalik Matej 13209 TRAM1 1 0 : 2 * 713 ± 96  
 Engelbrecht Markus 11357 NEUL3 1 0 : 2 1141 ± 58  
 Fessl Patrick 12177 TRAM1 1 0 : 2 1127 ± 64  U192
 Fluch Michael 9707 TRAM1 1 0 : 2 1040 ± 69  
 Tomek Karel 13492 TRAM1 1 0 : 2 * 854 ± 134  
 Voin Georg 12825 SITZ2 1 0 : 2 871 ± 53  S50
 Zeilerbauer Martin 13050 NEUL3 1 0 : 2 821 ± 55  S40
 Hackl Franz 6384 WEIN1 3 0 : 6 * 1189 ± 101  S65
 Kainz Johann 3494 WEIN1 3 0 : 6 * 1108 ± 116  S50
 Graßmann Michael 12279 WEIN1 4 0 : 8 * 1108 ± 116  U232
 Nekula Ferdinand 12109 SGVH4 2 0 : 5 1275 ± 48  
 Rudisch Guido 11431 SITZ2 2 0 : 5 871 ± 54  
 Caha Pavel 13535 TRAM1 1 0 : 3 * 1016 ± 108  S50
 Roucka Helmut 11604 TRAM1 2 0 : 6 646 ± 64  S50

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1. Klasse Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 19 14 : 47 :
Bayr And. / Rudisch Ebe. 14:3
Rudisch Ebe. / Rudisch Mar. 0:2
Bayr Andreas 14:3
Rudisch Eberhard 14:5
Rudisch Markus 0:2
2. 20 14 : 49 :
Zenz Rei. / Jöchl Chr. 1:0
Jöchl Chr. / Damböck Wer. 8:2
Zenz Rei. / Damböck Wer. 4:1
Zenz Rei. / Hasenzagl Joh. jun. 1:2
Hasenzagl Joh. jun. / Damböck Wer. 0:1
Jöchl Christian 9:2
Damböck Werner 12:4
Zenz Reinhard 6:3
Hasenzagl Johann jun. 1:3
3. 19 13 : 47 :
Müller Mic. / Schmid Mic. 2:0
Schmid Mic. / Lakinger-Njari Oli. 1:0
Scheucher Ger. / Schmid Mic. 10:5
Müller Mic. / Scheucher Ger. 0:1
Lakinger-Njari Oliver 1:0
Schmid Michael 13:5
Scheucher Gerald 10:6
Müller Michael 2:1
4. 20 12 : 42 :
Ast Wal. / Artner Rei. 1:0
Ast Ger. / Ast Wal. 1:0
Wachtler Ber. / Ast Wal. 1:0
Ast Ger. / Artner Rei. 7:1
Ast Wal. / Fluch Reg. 2:1
Ast Wal. / Berger And. 0:1
Ast Wal. / Fluch Mic. 0:1
Ast Wal. / Fessl Pat. 0:1
Ast Wal. / Caha Pav. 0:1
Dostalik Mat. / Tomek Kar. 0:2
Wachtler Bernhard 1:0
Ast Gerhard 8:1
Artner Reinhard 8:1
Ast Walter 5:5
Fluch Regina 2:1
Fessl Patrick 0:1
Berger Andreas 0:1
Fluch Michael 0:1
Caha Pavel 0:1
Dostalik Matej 0:2
Tomek Karel 0:2
5. 20 12 : 43 :
Nebosis And. / Edthofer Gus. 1:0
Edthofer Gus. / Müllner Gün. 6:2
Nebosis And. / Müllner Gün. 3:2
Sagmeister Ger. / Müllner Gün. 1:1
Nebosis And. / Sagmeister Ger. 1:3
Edthofer Gustav 7:2
Müllner Günter 10:5
Nebosis Andreas 5:5
Sagmeister Gerald 2:4
6. 20 12 : 43 :
Pereira Joh. / Kirowitz Har. 7:2
Hülmbauer Fel. / Kirowitz Har. 5:4
Pereira Joh. / Hülmbauer Fel. 0:2
Kirowitz Harald 12:6
Pereira Johannes 7:4
Hülmbauer Felix 5:6
7. 19 9 : 35 :
Limberger Wol. / Limberger Kar. 1:0
Heiligenbrunner Fra. / Musil Alf. 7:7
Limberger Wol. / Heiligenbrunner Fra. 1:1
Limberger Kar. / Heiligenbrunner Fra. 0:2
Heiligenbrunner Franz 8:10
Musil Alfred 7:7
Limberger Wolfgang 2:1
Limberger Karl 1:2
8. 19 8 : 29 :
Teubel Sie. / Schoderbeck Eri. sen. 2:0
Benesch Ern. / Aigelsreiter Rob. 3:1
Teubel Sie. / Benesch Ern. 2:3
Hackl Fra. / Graßmann Mic. 1:1
Kainz Joh. / Hackl Fra. 0:1
Schoderbeck Eri. sen. / Benesch Ern. 0:5
Aigelsreiter Robert 3:1
Teubel Siegfried 4:3
Benesch Ernst 5:9
Schoderbeck Erich sen. 2:5
Graßmann Michael 1:1
Hackl Franz 1:2
Kainz Johann 0:1
9. 20 7 : 32 :
Weber Rom. / Reiter Mic. 7:13
Weber Roman 7:13
Reiter Michael 7:13
10. 20 7 : 31 :
Heck Phi. / Katholnig Her. 4:0
Wertl Rol. / Katholnig Her. 3:9
Heck Phi. / Wertl Rol. 0:1
Katholnig Her. / Biely Nik. 0:3
Heck Philipp 4:1
Katholnig Herbert 7:12
Wertl Roland 3:10
Biely Nikolaus 0:3
11. 20 6 : 28 :
Gramm Wil. / Thaller Joh. 5:12
Meier Tho. / Thaller Joh. 1:1
Thaller Joh. / Hickelsberger Jür. 0:1
Thaller Johann 6:14
Gramm Wilfried 5:12
Meier Thomas 1:1
Hickelsberger Jürgen 0:1
12. 20 4 : 23 :
Friedl Luk. / Weinknecht Ste. 2:4
Weinknecht Ste. / Weber Ger. 2:7
Friedl Luk. / Weber Ger. 0:1
Leodolter Mic. / Weinknecht Ste. 0:4
Weinknecht Stefan 4:15
Friedl Lukas 2:5
Weber Gernot 2:8
Leodolter Michael 0:4
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung