Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Cup bis 5.300 Punkte  Cup bis 4.000 Punkte  Nachwuchs Cup über 1.500 Punkte  Nachwuchs Cup bis 1.500 Punkte  Senioren Cup  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga Mitte  1. Klasse Mitte  2. Klasse Mitte  3. Klasse Mitte  4. Klasse A  4. Klasse B 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft BÖHK1  HERZ1  KLOS1  NEUL2  SGPP4  SGTZ2  SGTZ3  SGTZ4  SGVH2  SGVH3  WÖRD1  WÖRT2 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: Unterliga Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. Herzogenburg 1 HERZ1 20 14 4 2 110 : 62 393 : 273 32
  2. Neulengbach 2 NEUL2 20 12 4 4 102 : 71 357 : 295 28
  3. SG Pottenbrunn/Sportu. St. Pölten 4 SGPP4 20 11 4 5 99 : 74 369 : 318 26
  4. Klosterneuburg 1 KLOS1 20 12 2 6 94 : 73 339 : 298 26
  5. SG St. Veit/Hainfeld 3 SGVH3 20 11 3 6 99 : 77 364 : 312 25
  6. St. Andrä-Wördern 1 WÖRD1 20 9 5 6 92 : 75 351 : 314 23
  7. SG St. Veit/Hainfeld 2 SGVH2 20 8 4 8 92 : 86 350 : 334 20
  8. SG Tullnerfeld 3 SGTZ3 20 8 2 10 83 : 91 326 : 346 18
9. Böheimkirchen 1 BÖHK1 20 5 4 11 69 : 100 285 : 362 14
10. SG Tullnerfeld 2 SGTZ2 20 4 5 11 82 : 100 342 : 365 13
11. SG Tullnerfeld 4 SGTZ4 20 3 2 15 53 : 109 253 : 377 8
12. Wörth 2 WÖRT2 20 2 3 15 55 : 112 251 : 386 7
Einzelrangliste Unterliga Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Blauensteiner Reinhard 3386 SGPP4 20 44 : 9 1628 ± 48  S50
2.Mück Gerhard 9936 HERZ1 20 44 : 11 1654 ± 48  
3.Miller Conrad 12425 SGTZ3 20 41 : 11 1596 ± 44  U211
4.Winkler Stefan 11419 SGVH2 19 42 : 11 1670 ± 49  
5.Schönbichler Franz 5308 HERZ1 20 37 : 11 1611 ± 48  S50
6.Koberwein Ernst 5192 NEUL2 17 31 : 10 1632 ± 48  S50
7.Koletnik Christoph 8885 KLOS1 17 33 : 11 1596 ± 45  
8.Hochgerner Lukas 12592 SGVH3 20 34 : 16 1566 ± 42  U172
9.Hengl-Weinmayer Georg 9867 KLOS1 17 30 : 14 1626 ± 45  
10.Hülmbauer Robert 4749 WÖRD1 18 27 : 16 1553 ± 51  S50
11.Ringel Robert 10846 SGTZ2 19 31 : 22 1524 ± 43  S50
12.Berger Gerhard 3026 WÖRT2 19 30 : 22 1527 ± 46  S50
13.Mayer Daniel 12188 WÖRD1 20 27 : 23 1473 ± 45  U192
14.Wokurek Stefan 6619 SGVH3 20 30 : 26 1524 ± 46  S40
15.Chen Jun Wei 11714 NEUL2 15 23 : 16 1568 ± 48  
16.Schmidt Mario 8795 BÖHK1 20 27 : 26 1505 ± 44  
17.Peterseil Wolfgang 6272 SGTZ2 19 27 : 25 1501 ± 44  S40
18.Hörndl Regina 91337 SGPP4 20 24 : 26 1460 ± 45  
19.Feuchtl Peter 8108 WÖRD1 16 20 : 20 1499 ± 53  S50
20.Kurzböck Harald 10795 SGVH3 20 16 : 29 1432 ± 48  
21.Kerschner Harald 13028 BÖHK1 20 16 : 31 1466 ± 46  S40
22.Fritz Andreas 12759 SGTZ3 20 17 : 33 1469 ± 41  U192
23.Riedl Michael 10240 BÖHK1 19 15 : 28 1413 ± 46  
24.Koberger Gerhard 8805 SGTZ4 19 15 : 29 1463 ± 48  S40
25.Bodenseer Manfred 11926 SGTZ3 20 16 : 34 1412 ± 44  
26.Scheibenreiter Johann 9796 SGVH2 18 15 : 29 1444 ± 46  S40
27.Wurzer Andreas 7286 SGPP4 19 15 : 32 1501 ± 45  S40
28.Labner Johann 12229 SGVH2 17 15 : 30 1400 ± 46  S40
29.Berger Manfred 5377 WÖRT2 19 14 : 32 1424 ± 48  S50
30.Holzbauer Gebhard 7219 SGTZ4 19 12 : 31 1447 ± 48  S40
31.Hebda Alexander 11921 SGTZ4 19 13 : 34 1333 ± 50  S40
32.Klima Rainer 10915 KLOS1 14 11 : 22 1479 ± 45  
33.Damböck Daniel 12591 HERZ1 18 10 : 33 1340 ± 45  U171
34.Huber Björn 12409 SGTZ2 16 8 : 35 1389 ± 53  
35.Helm Erich 3029 WÖRT2 15 3 : 31 1315 ± 56  S50
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Lakinger-Njari Oliver 9341 SGTZ2 2 6 : 0 1676 ± 71  
 Benkö Monica 91251 SGPP4 1 3 : 0 1704 ± 46  S40
 Musil Alfred 12682 WÖRD1 1 2 : 0 1373 ± 43  S50
 Sagmeister Gerald 8987 NEUL2 9 19 : 5 1683 ± 49  S40
 Haslinger Mario 12547 NEUL2 8 9 : 12 1423 ± 55  
 Jöchl Christian 5437 HERZ1 2 2 : 2 1516 ± 53  S40
 Limberger Wolfgang 3193 WÖRD1 2 2 : 3 1381 ± 50  S65
 Heck Philipp 11877 KLOS1 1 1 : 1 1420 ± 48  
 Hülmbauer Felix 12600 WÖRD1 1 1 : 1 1418 ± 43  U151
 Schmid Michael 8539 SGTZ2 1 1 : 1 1478 ± 46  S60
 Edthofer Gustav 13322 NEUL2 3 1 : 5 1387 ± 51  S50
 Nebosis Andreas 12546 NEUL2 1 1 : 2 1343 ± 45  S40
 Pereira Johannes 3758 WÖRD1 1 1 : 2 1360 ± 46  S70
 Heinsheimer Claudio 12930 KLOS1 1 0 : 2 1024 ± 48  U232
 Sallmutter Ernst 9777 NEUL2 1 0 : 2 833 ± 74  S70
 Wertl Roland 11856 KLOS1 1 0 : 2 1325 ± 47  S40
 Meier Thomas 10364 SGVH2 1 0 : 3 1350 ± 49  
Doppelrangliste: Unterliga Mitte - 2011/2012 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 20 15 : 52 :
Mück Ger. / Damböck Dan. 1:0
Schönbichler Fra. / Mück Ger. 14:5
Damböck Daniel 1:0
Mück Gerhard 15:5
Schönbichler Franz 14:5
2. 20 14 : 47 :
Kurzböck Har. / Hochgerner Luk. 6:1
Wokurek Ste. / Hochgerner Luk. 8:5
Hochgerner Lukas 14:6
Kurzböck Harald 6:1
Wokurek Stefan 8:5
3. 19 13 : 44 :
Haslinger Mar. / Edthofer Gus. 1:0
Koberwein Ern. / Sagmeister Ger. 7:2
Koberwein Ern. / Haslinger Mar. 4:2
Koberwein Ern. / Edthofer Gus. 1:1
Nebosis And. / Haslinger Mar. 0:1
Koberwein Ernst 12:5
Sagmeister Gerald 7:2
Haslinger Mario 5:3
Edthofer Gustav 2:1
Nebosis Andreas 0:1
4. 20 13 : 47 :
Benkö Mon. / Blauensteiner Rei. 1:0
Blauensteiner Rei. / Hörndl Reg. 12:7
Benkö Monica 1:0
Blauensteiner Reinhard 13:7
Hörndl Regina 12:7
5. 20 12 : 44 :
Mayer Dan. / Hülmbauer Rob. 10:6
Hülmbauer Rob. / Feuchtl Pet. 1:1
Mayer Dan. / Feuchtl Pet. 1:1
Mayer Daniel 11:7
Hülmbauer Robert 11:7
Feuchtl Peter 2:2
6. 19 11 : 42 :
Scheibenreiter Joh. / Winkler Ste. 7:1
Winkler Ste. / Labner Joh. 4:7
Scheibenreiter Johann 7:1
Winkler Stefan 11:8
Labner Johann 4:7
7. 17 10 : 41 :
Koletnik Chr. / Hengl-Weinmayer Geo. 10:6
Koletnik Chr. / Klima Rai. 0:1
Hengl-Weinmayer Georg 10:6
Koletnik Christoph 10:7
Klima Rainer 0:1
8. 19 8 : 39 :
Berger Ger. / Helm Eri. 6:8
Berger Man. / Berger Ger. 2:2
Berger Man. / Helm Eri. 0:1
Berger Gerhard 8:10
Helm Erich 6:9
Berger Manfred 2:3
9. 20 7 : 35 :
Riedl Mic. / Schmidt Mar. 7:11
Riedl Mic. / Kerschner Har. 0:1
Schmidt Mar. / Kerschner Har. 0:1
Riedl Michael 7:12
Schmidt Mario 7:12
Kerschner Harald 0:2
10. 20 7 : 30 :
Miller Con. / Fritz And. 7:11
Bodenseer Man. / Fritz And. 0:2
Miller Conrad 7:11
Fritz Andreas 7:13
Bodenseer Manfred 0:2
11. 19 4 : 24 :
Holzbauer Geb. / Koberger Ger. 3:13
Holzbauer Geb. / Hebda Ale. 1:1
Koberger Ger. / Hebda Ale. 0:1
Holzbauer Gebhard 4:14
Koberger Gerhard 3:14
Hebda Alexander 1:2
12. 19 2 : 23 :
Ringel Rob. / Lakinger-Njari Oli. 1:0
Huber Bjö. / Peterseil Wol. 1:8
Peterseil Wol. / Lakinger-Njari Oli. 0:1
Ringel Rob. / Huber Bjö. 0:2
Ringel Rob. / Peterseil Wol. 0:6
Lakinger-Njari Oliver 1:1
Ringel Robert 1:8
Huber Björn 1:10
Peterseil Wolfgang 1:15
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung