Gruppe Austragung laufend  Zusammenfassungen  Unterstufe U13 
Klasse Landesliga A  Landesliga B  Landesliga C1  Landesliga C2  GKL Innsbruck 1  GKL Innsbruck 2  GKL Unterland/Osttirol 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft FULP2  HALS1  INZI2  JENB1  KRAM1  KUST2  KUST3  SCHZ1  SILZ1  SVGT3  SVGT4  WOHO1 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: Landesliga B - 2010/2011 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
+

Bonuspunkte (+)

Zusätzliche Bonuspunkte aus vorherigen Bewerben.
1. TU Sparkasse Schwaz 1 SCHZ1 20 17 2 1 119 : 37 391 : 188 36  
2. SV Silz 1930 1 SILZ1 20 17 1 2 117 : 45 395 : 206 35  
3. TTC U. R. Kramsach 1 KRAM1 20 11 3 6 99 : 78 365 : 301 25  
4. Spg UTV Hall 1 HALS1 20 11 2 7 97 : 77 369 : 315 24  
5. SU Spk. Kufstein 2 KUST2 20 9 5 6 96 : 87 372 : 343 23  
6. SVg. Tyrol 3 SVGT3 20 9 3 8 82 : 86 308 : 328 21  
7. SU Spk. Kufstein 3 KUST3 20 8 4 8 82 : 91 315 : 343 20  
8. Schlick 2000 Fulpmes 2 FULP2 20 8 3 9 89 : 93 350 : 365 19  
9. Spg Wörgl/Hopfg. 1 WOHO1 20 5 6 9 78 : 92 320 : 370 16  
10. SU Inzing 2 INZI2 20 5 1 14 57 : 106 253 : 369 11  
11. SVg. Tyrol 4 SVGT4 20 3 2 15 54 : 111 245 : 380 8  
12. TTC Jenbach 1 JENB1 20 1 0 19 52 : 119 240 : 415 2  
Einzelrangliste Landesliga B - 2010/2011 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Knausz Ewald 2755 SILZ1 18 47 : 2 2008 ± 87  
2.Stubenvoll Dietmar 1055 KRAM1 20 51 : 4 2092 ± 56  S40
3.Kirchner Elmar 2630 SCHZ1 15 31 : 3 1947 ± 81  
4.Klötzel Peter 4200 SCHZ1 17 34 : 6 1812 ± 62  S40
5.Klemann Thomas 2475 KUST3 10 23 : 4 1789 ± 54  
6.Schleich Daniel 1901 SILZ1 19 31 : 12 1748 ± 53  
7.Gerl Matthias 3004 SVGT4 18 32 : 16 1636 ± 50  
8.Fichte Peter 3642 HALS1 14 27 : 11 1717 ± 52  S40
9.Proksch Andreas 3024 FULP2 17 32 : 16 1702 ± 49  
10.Kronbichler Martin 2773 WOHO1 19 30 : 20 1628 ± 44  
11.Moser Daniela 3495 KUST2 20 30 : 24 1528 ± 43  U212
12.Moser Hermann 570 KUST2 19 28 : 22 1609 ± 50  S40
13.Schmelzer Bernhard 3082 SCHZ1 14 17 : 10 1637 ± 52  
14.Friess Martin 2938 KUST3 19 27 : 22 1593 ± 50  
15.Leitgeb Richard 32 FULP2 17 27 : 20 1651 ± 50  S40
16.Unterrainer Mario 1273 SVGT3 15 22 : 15 1634 ± 58  
17.Sieberer Andreas 3028 WOHO1 19 24 : 23 1577 ± 44  
18.Fragner Marco 2812 JENB1 18 26 : 24 1649 ± 48  
19.Felderer Josef 468 HALS1 15 22 : 17 1660 ± 53  S50
20.Valtiner Alfons 1805 INZI2 20 23 : 24 1505 ± 43  
21.Stefanovic Ljubomir 3535 SVGT3 17 22 : 20 1562 ± 52  S50
22.Sigl Christoph 1591 INZI2 17 20 : 22 1577 ± 43  S40
23.Roth Dietmar 529 HALS1 14 17 : 16 1662 ± 57  S50
24.Baumgartner Gerald 2937 KUST2 14 17 : 18 1579 ± 62  
25.Renzl Ferdinand 3256 KRAM1 17 18 : 25 1586 ± 50  
26.Sollerer Robert 2407 SILZ1 19 16 : 25 1613 ± 50  
27.Brenner Erich 406 HALS1 15 17 : 21 1634 ± 50  S60
28.Mairhofer Nikolaus 3058 KUST3 20 18 : 30 1575 ± 50  
29.Hüls Rainer 4201 SCHZ1 13 12 : 14 1564 ± 54  S50
30.Schrattenthaler Peter 2759 WOHO1 19 16 : 31 1542 ± 43  
31.Koch Sabrina 3593 FULP2 19 16 : 33 1540 ± 41  U212
32.Rupprechter Peter 1339 JENB1 20 16 : 35 1549 ± 49  S60
33.Foidl Harald 3740 KRAM1 19 12 : 38 1466 ± 53  U212
34.Eder Thomas 2381 SVGT4 19 10 : 33 1496 ± 53  
35.Eisner Manfred 900 SVGT3 13 7 : 23 1482 ± 63  S40
36.Vlajic Goran 4084 SVGT4 19 7 : 39 1353 ± 64  
37.Schmid Thomas 1856 INZI2 18 4 : 35 * 1199 ± 96  
38.Egger Markus 2995 JENB1 14 3 : 28 1368 ± 85  S40
39.Hahn Constantin 4290 KUST3 10 2 : 23 * 1036 ± 119  
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Huber Christian 1826 SCHZ1 1 2 : 0 1033 ± 55  S40
 Wurzer Reinhard 1023 HALS1 1 2 : 0 1446 ± 59  S50
 Kirchmair Martin 2508 SVGT3 9 20 : 5 1799 ± 68  
 Moser Florian 3446 KUST2 2 4 : 1 * 1733 ± 105  
 Fischer Wilhelm 3475 KUST2 4 5 : 6 1590 ± 68  S50
 Mair Christian 2701 FULP2 1 2 : 1 1558 ± 61  
 Schwarz Alexander 1034 KRAM1 1 1 : 1 1387 ± 53  S40
 Waldner Michael 450 FULP2 2 2 : 4 * 1496 ± 97  S40
 Schulteis Peter 3952 JENB1 5 2 : 10 * 1325 ± 104  U232
 Berger Manuel 4183 JENB1 2 1 : 4 928 ± 57  U232
 Haas Andrea 3592 FULP2 3 1 : 6 * 1555 ± 92  U212
 Blümel Johann 4221 KUST3 1 0 : 2 * 1311 ± 321  
 Erler Reinhold 2279 INZI2 1 0 : 2 * 1133 ± 274  
 Plachel Albert 3092 SVGT4 1 0 : 2 679 ± 72  S60
 Ringler Helmut 769 WOHO1 1 0 : 2 1452 ± 53  S40
 Spötl Rudolf 2831 HALS1 1 0 : 2 922 ± 55  S40
 Ertl Josef 3230 SVGT4 2 0 : 4 * 801 ± 112  S60
 Lindner Matteo 3867 SVGT3 2 0 : 4 1100 ± 52  U232
 Weber Stephan 4258 WOHO1 2 0 : 4 * 757 ± 128  
 Leitner Franziska 3928 KUST2 1 0 : 3 1059 ± 52  U172
 Mair Manfred 2378 KRAM1 1 0 : 3 * 758 ± 100  S60
 Walch Gerhard sen. 1416 INZI2 1 0 : 3 583 ± 57  S50
 Zheng Jianyong 4292 SVGT3 1 0 : 3 964 ± 53  

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: Landesliga B - 2010/2011 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 20 17 : 54 :
Schwarz Ale. / Stubenvoll Die. 1:0
Stubenvoll Die. / Renzl Fer. 15:1
Stubenvoll Die. / Foidl Har. 1:2
Schwarz Alexander 1:0
Renzl Ferdinand 15:1
Stubenvoll Dietmar 17:3
Foidl Harald 1:2
2. 19 16 : 53 :
Sollerer Rob. / Schleich Dan. 1:0
Schleich Dan. / Knausz Ewa. 15:2
Sollerer Rob. / Knausz Ewa. 0:1
Schleich Daniel 16:2
Knausz Ewald 15:3
Sollerer Robert 1:1
3. 20 16 : 51 :
Schmelzer Ber. / Hüls Rai. 4:0
Schmelzer Ber. / Kirchner Elm. 1:0
Hüls Rai. / Klötzel Pet. 1:0
Klötzel Pet. / Kirchner Elm. 9:3
Schmelzer Ber. / Klötzel Pet. 1:1
Hüls Rainer 5:0
Kirchner Elmar 10:3
Schmelzer Bernhard 6:1
Klötzel Peter 11:4
4. 19 11 : 39 :
Eisner Man. / Kirchmair Mar. 2:0
Unterrainer Mar. / Kirchmair Mar. 4:3
Eisner Man. / Unterrainer Mar. 3:2
Unterrainer Mar. / Stefanovic Lju. 2:1
Eisner Man. / Stefanovic Lju. 0:2
Unterrainer Mario 9:6
Kirchmair Martin 6:3
Eisner Manfred 5:4
Stefanovic Ljubomir 2:3
5. 20 10 : 44 :
Mairhofer Nik. / Friess Mar. 7:9
Mairhofer Nik. / Klemann Tho. 3:1
Mairhofer Nikolaus 10:10
Friess Martin 7:9
Klemann Thomas 3:1
6. 20 10 : 40 :
Roth Die. / Brenner Eri. 1:0
Felderer Jos. / Wurzer Rei. 1:0
Felderer Jos. / Brenner Eri. 5:3
Felderer Jos. / Fichte Pet. 3:2
Felderer Jos. / Roth Die. 0:1
Brenner Eri. / Spötl Rud. 0:1
Fichte Pet. / Roth Die. 0:1
Fichte Pet. / Brenner Eri. 0:2
Wurzer Reinhard 1:0
Felderer Josef 9:6
Brenner Erich 6:6
Fichte Peter 3:5
Roth Dietmar 1:2
Spötl Rudolf 0:1
7. 20 9 : 38 :
Mair Chr. / Proksch And. 1:0
Koch Sab. / Leitgeb Ric. 1:0
Koch Sab. / Proksch And. 7:8
Waldner Mic. / Leitgeb Ric. 0:1
Haas And. / Koch Sab. 0:1
Proksch And. / Leitgeb Ric. 0:1
Mair Christian 1:0
Koch Sabrina 8:9
Proksch Andreas 8:9
Leitgeb Richard 1:2
Haas Andrea 0:1
Waldner Michael 0:1
8. 20 8 : 38 :
Sieberer And. / Kronbichler Mar. 6:9
Schrattenthaler Pet. / Kronbichler Mar. 2:2
Sieberer And. / Schrattenthaler Pet. 0:1
Kronbichler Martin 8:11
Sieberer Andreas 6:10
Schrattenthaler Peter 2:3
9. 20 7 : 35 :
Moser Dan. / Moser Flo. 2:0
Moser Dan. / Moser Her. 3:9
Moser Dan. / Baumgartner Ger. 1:1
Moser Her. / Fischer Wil. 1:2
Moser Dan. / Fischer Wil. 0:1
Moser Florian 2:0
Moser Daniela 6:11
Moser Hermann 4:11
Baumgartner Gerald 1:1
Fischer Wilhelm 1:3
10. 20 6 : 27 :
Sigl Chr. / Valtiner Alf. 5:4
Schmid Tho. / Valtiner Alf. 1:9
Schmid Tho. / Sigl Chr. 0:1
Sigl Christoph 5:5
Valtiner Alfons 6:13
Schmid Thomas 1:10
11. 20 5 : 28 :
Eder Tho. / Gerl Mat. 4:11
Vlajic Gor. / Gerl Mat. 1:1
Vlajic Gor. / Eder Tho. 0:3
Gerl Matthias 5:12
Eder Thomas 4:14
Vlajic Goran 1:4
12. 20 4 : 21 :
Fragner Mar. / Egger Mar. 3:9
Berger Man. / Fragner Mar. 1:1
Schulteis Pet. / Rupprechter Pet. 0:1
Rupprechter Pet. / Egger Mar. 0:1
Rupprechter Pet. / Fragner Mar. 0:2
Schulteis Pet. / Fragner Mar. 0:2
Fragner Marco 4:14
Egger Markus 3:10
Berger Manuel 1:1
Schulteis Peter 0:3
Rupprechter Peter 0:4
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | TTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung