Gruppe Landesebenen  Regionalliga  Regionalklasse  Bezirksliga  Bezirksklasse  1. Klasse  2. Klasse  Damen MM  Cup  U17  U15  U13  U11 
Klasse 501 Linz Umg./MV West  511 Linz Umg./MV Mitte  521 Linz Umg./MV Ost  531 Steyr Umg. / LL  541 Kremstal / Wels  551 Salzkammergut  561 Wels u. Umland  571 Innv.u.Umland 
Runde
Durchgang 1:
123456789
Durchgang 2:
123456789
Mannschaft ASTY1  ERNS3  HAHO2  PCHL1  RAMI3  SGNM3  SGNS3  TRAT2  VALI2  WEYE2 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 531 Bezirksliga Steyr Umg. / LL - 2023/2024 (Runden einschränken)
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. WSV Trattenbach 2 TRAT2 6 5 1 0 47 : 26 155 : 111 17
2. SPG ATSV Neuzeug/ASKÖ Sierning 3 SGNS3 7 5 0 2 47 : 30 174 : 126 17
3. SPG ASKÖ Neuhofen/Union St. Marien 3 SGNM3 7 4 1 2 49 : 41 189 : 150 16
4. Sportunion Haidershofen 2 HAHO2 6 4 1 1 44 : 25 151 : 114 15
5. Union Raika Ramingtal 3 RAMI3 7 4 0 3 49 : 36 173 : 146 15
6. ASKÖ TTC Steyr 1 ASTY1 7 4 0 3 42 : 37 169 : 145 15
7. Tischtennis Ernsthofen 3 ERNS3 7 2 0 5 38 : 51 156 : 184 11
8. ASKÖ TTC Pichlern 1 PCHL1 7 2 0 5 33 : 47 126 : 168 11
9. ASK St. Valentin 2 VALI2 6 1 0 5 21 : 47 82 : 160 8
10. SC Weyer 2 WEYE2 6 0 1 5 21 : 51 96 : 167 7
Einzelrangliste 531 Bezirksliga Steyr Umg. / LL - 2023/2024
Rang

Rang

1. Erstellung:
a) Grundsätzlich werden alle Siege und Niederlagen der einzelnen Spieler erfasst. Die Spiele unberechtigt eingesetzter Spieler werden nicht gewertet.
b) Einzelne wo-Siege werden als Siege gewertet bzw. einzelne wo-Niederlagen werden als Niederlagen gewertet.
c) Wo-Niederlagen werden nur dann als Niederlagen gewertet, wenn der Spieler mindestens ein Spiel begonnen hat.
d) Gewinnt eine Mannschaft kampflos (wo), weil der Gegner nicht angetreten ist, so werden, entsprechend der Eintragung im Spielbericht, die Spiele gewertet (siehe OÖ Handbuch C II, Ziffer 13).

2. Berechnung:
a) SIEGE plus EINSÄTZE minus NIEDERLAGEN = PLATZZIFFER
b) Bei gleicher Platzziffer wird der Spieler mit der höheren Sieganzahl zuerst gereiht.
c) Bei gleicher Platzziffer und gleicher Sieganzahl wird der Spieler mit den wenigsten Niederlagen zuerst gereiht.
d) Bei gleicher Platzziffer, gleicher Sieganzahl und gleicher Anzahl von Niederlagen wird der Spieler mit den meisten Einsätzen zuerst gereiht.
e) Spieler mit null Siegen bzw. mit nicht mindestens einem Fünftel der möglichen Einsätze werden nicht in die Einzelrangliste aufgenommen.
NamePassNrVerein Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Schmid Christoph 9336 RAMI 7 18 : 1 1387 ± 59  S60
2.Hack Manfred 7281 TRAT 6 16 : 1 1466 ± 60  S65
3.Arzt Thomas 17910 SGNM 7 17 : 4 1383 ± 48  S40
4.Mayrhofer Alois 17815 ASTY 7 12 : 4 1335 ± 50  S65
5.Pernsteiner Walter 11208 RAMI 6 12 : 4 1303 ± 52  S50
6.Meyer Oliver 50354 SGNS 6 10 : 3 1293 ± 53  S50
7.Eisenhuber Thomas 24262 ERNS 7 13 : 8 1246 ± 45  
7.Grossbichler Johann 9865 TRAT 6 11 : 5 1279 ± 46  S65
7.Wächter Johann 9861 SGNS 7 11 : 6 1249 ± 46  S65
7.Heizeneder Helmut 15086 ASTY 7 10 : 5 1293 ± 46  S50
7.Gelbenegger Andreas 13214 SGNS 6 9 : 3 1293 ± 60  S50
12.Hack Otto 9866 TRAT 6 10 : 5 1224 ± 49  S65
13.Schmidthaler Gernot 21008 PCHL 6 10 : 6 1260 ± 44  
13.Karner Josef 8744 HAHO 5 9 : 4 1251 ± 43  S65
15.Kampleitner Harald 22043 HAHO 5 8 : 4 1187 ± 44  S50
15.Mühlberger Alois 10446 HAHO 6 8 : 5 1223 ± 47  S60
17.Hercz Ferenc 50470 RAMI 6 9 : 7 1164 ± 55  S50
17.König Thomas 19105 PCHL 7 9 : 8 1183 ± 49  
19.Schmid Andreas 50452 ASTY 3 6 : 2 1399 ± 87  
20.Kleibel Johannes 20111 SGNM 6 8 : 8 1238 ± 44  S40
20.Fitzinger Peter 24696 HAHO 5 7 : 6 1244 ± 43  S50
20.Percl Wolfgang 21248 VALI 5 7 : 6 1227 ± 47  S40
23.Mayrhofer Ferdinand 14793 ASTY 7 8 : 10 1265 ± 41  S60
23.Stockhammer Rudolf 13162 SGNM 6 7 : 8 1159 ± 44  S50
25.Größbacher Ernst 22613 WEYE 5 6 : 7 1190 ± 48  S50
25.König Johann 6588 SGNS 6 6 : 8 1217 ± 47  S70
27.Hiebl Karl 20024 ERNS 6 7 : 10 1152 ± 47  S50
28.Gajo Klaus 12189 PCHL 5 4 : 7 1070 ± 65  S60
28.Schmid Martin 9337 RAMI 6 4 : 8 1148 ± 51  S60
28.Fellner Robert 16573 SGNM 2 2 : 2 1147 ± 46  S50
31.Glaser Philip 23525 WEYE 3 3 : 5 1171 ± 50  
32.Handstanger-Deimling Daniel 22778 TRAT 4 2 : 6 1124 ± 50  
32.Grafinger Peter 18232 VALI 2 1 : 3 1100 ± 55  S40
32.Mayr Patrick 21072 ERNS 2 1 : 3 1081 ± 56  
35.Kleibel Ulrich 19676 SGNM 6 5 : 12 1159 ± 49  S40
35.Stammler Anton 17865 VALI 4 3 : 8 1206 ± 46  S60
35.Hochetlinger Tobias 24870 ERNS 5 3 : 9 1045 ± 60  U172
35.Edelmann Johann 14401 PCHL 6 3 : 10 1068 ± 54  S65
35.Bodocean Danut 21893 WEYE 3 1 : 5 957 ± 77  S60
40.Bauer Roland 19521 ERNS 6 4 : 12 1003 ± 55  S40
41.Hermann Robert 24973 WEYE 6 3 : 12 868 ± 69  S50
41.Raffeiner Karl 24974 WEYE 6 3 : 12 960 ± 57  S40
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 20% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind, oder keinen Sieg aufweisen.
 Fröschl Manfred 25064 HAHO 1 2 : 0 1031 ± 49  S50
 Kutsam Thomas 16778 SGNS 1 2 : 0 1363 ± 48  S40
 Selinger Michael 24471 HAHO 1 2 : 0 1107 ± 50  S50
 Binder Manuel 24263 ERNS 1 2 : 1 1231 ± 44  
 Hagler Jakob 25007 VALI 1 2 : 1 1257 ± 69  U192
 Lischka Jürgen 18017 VALI 1 2 : 1 1394 ± 46  S40
 Bunzenberger Karl 14844 VALI 1 1 : 1 1181 ± 52  S50
 Hollnbuchner Gerald 13616 PCHL 1 1 : 1 1091 ± 65  S50
 Kraxberger Daniel 14213 PCHL 1 1 : 1 1092 ± 74  S60
 Museljic Nedzad 23125 TRAT 1 1 : 1 1022 ± 51  S50
 Radler Hannes 23430 ASTY 1 1 : 1 1145 ± 56  S50
 Gsöllpointner Otto 14893 WEYE 1 1 : 2 1183 ± 60  S50
 Wellinger Christa 77646 SGNM 1 1 : 2 972 ± 68  S65
 Bauer Christoph 24264 ERNS 1 0 : 2 * 619 ± 121  U232
 Berger Florian 25366 VALI 1 0 : 2 363 ± 61  U192
 Bresenhuber Lukas 22169 SGNS 1 0 : 2 1266 ± 65  
 Mühlberger Alfred 8771 HAHO 1 0 : 2 813 ± 61  S65
 Mühlhofer Dietmar 25692 VALI 1 0 : 2 * 680 ± 207  S50
 Patscheider Wolfgang 21763 ASTY 1 0 : 2 1057 ± 47  S65
 Pfafstetter Michael 25687 VALI 1 0 : 2 * 232 ± 166  U151
 Putscher Jürgen 16902 VALI 1 0 : 2 1099 ± 52  S50
 Sulzer Thomas 21468 VALI 1 0 : 2 * 655 ± 115  S50
 Gollner Josef 12292 SGNS 1 0 : 3 895 ± 71  S70
 Pranzl Rene 18464 TRAT 1 0 : 3 * 767 ± 126  S40
 Kopec Slawomir Piotr 50321 VALI 2 0 : 4 1056 ± 54  S40
 Lechner Christian 14155 ASTY 2 0 : 4 814 ± 53  S60
 Robar Alfred 17811 PCHL 2 0 : 5 * 1055 ± 95  S60

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 531 Bezirksliga Steyr Umg. / LL - 2023/2024
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 7 9 : 34 :
König Joh. / Kutsam Tho. 1:0
Gollner Jos. / Gelbenegger And. 1:0
König Joh. / Gelbenegger And. 4:1
Wächter Joh. / Meyer Oli. 3:3
Bresenhuber Luk. / Wächter Joh. 0:1
Gollner Josef 1:0
Kutsam Thomas 1:0
König Johann 5:1
Gelbenegger Andreas 5:1
Meyer Oliver 3:3
Wächter Johann 3:4
Bresenhuber Lukas 0:1
2. 6 8 : 28 :
Karner Jos. / Fitzinger Pet. 1:0
Mühlberger Alo. / Kampleitner Har. 1:0
Fröschl Man. / Selinger Mic. 1:0
Karner Jos. / Kampleitner Har. 3:1
Mühlberger Alo. / Fitzinger Pet. 2:2
Mühlberger Alf. / Mühlberger Alo. 0:1
Fröschl Manfred 1:0
Selinger Michael 1:0
Karner Josef 4:1
Kampleitner Harald 4:1
Fitzinger Peter 3:2
Mühlberger Alois 3:3
Mühlberger Alfred 0:1
3. 7 8 : 31 :
Stockhammer Rud. / Arzt Tho. 1:0
Fellner Rob. / Arzt Tho. 1:0
Fellner Rob. / Kleibel Joh. 1:0
Arzt Tho. / Kleibel Ulr. 3:1
Stockhammer Rud. / Kleibel Joh. 2:2
Stockhammer Rud. / Wellinger Chr. 0:1
Kleibel Ulr. / Kleibel Joh. 0:1
Fellner Robert 2:0
Arzt Thomas 5:1
Kleibel Ulrich 3:2
Stockhammer Rudolf 3:3
Kleibel Johannes 3:3
Wellinger Christa 0:1
4. 7 8 : 30 :
Eisenhuber Tho. / Mayr Pat. 1:0
Binder Man. / Bauer Rol. 1:0
Eisenhuber Tho. / Hochetlinger Tob. 3:2
Bauer Rol. / Hiebl Kar. 3:2
Hiebl Kar. / Mayr Pat. 0:1
Eisenhuber Tho. / Bauer Chr. 0:1
Binder Manuel 1:0
Bauer Roland 4:2
Eisenhuber Thomas 4:3
Hochetlinger Tobias 3:2
Hiebl Karl 3:3
Mayr Patrick 1:1
Bauer Christoph 0:1
5. 6 7 : 23 :
Hack Ott. / Grossbichler Joh. 5:1
Hack Man. / Handstanger-Deimling Dan. 2:2
Hack Man. / Pranzl Ren. 0:1
Hack Man. / Museljic Ned. 0:1
Hack Otto 5:1
Grossbichler Johann 5:1
Handstanger-Deimling Daniel 2:2
Hack Manfred 2:4
Pranzl Rene 0:1
Museljic Nedzad 0:1
6. 5 5 : 20 :
Putscher Jür. / Percl Wol. 1:0
Bunzenberger Kar. / Kopec Sla. 1:0
Grafinger Pet. / Kopec Sla. 1:0
Stammler Ant. / Percl Wol. 2:2
Hagler Jak. / Berger Flo. 0:1
Sulzer Tho. / Mühlhofer Die. 0:1
Lischka Jür. / Grafinger Pet. 0:1
Kopec Slawomir Piotr 2:0
Bunzenberger Karl 1:0
Putscher Jürgen 1:0
Percl Wolfgang 3:2
Stammler Anton 2:2
Grafinger Peter 1:1
Lischka Jürgen 0:1
Sulzer Thomas 0:1
Hagler Jakob 0:1
Berger Florian 0:1
Mühlhofer Dietmar 0:1
7. 6 4 : 16 :
Schmid Chr. / Pernsteiner Wal. 3:2
Schmid Mar. / Hercz Fer. 1:3
Schmid Chr. / Hercz Fer. 0:1
Pernsteiner Walter 3:2
Schmid Christoph 3:3
Schmid Martin 1:3
Hercz Ferenc 1:4
8. 7 5 : 26 :
Radler Han. / Heizeneder Hel. 1:0
Mayrhofer Fer. / Mayrhofer Alo. 3:4
Heizeneder Hel. / Schmid And. 1:2
Patscheider Wol. / Heizeneder Hel. 0:1
Lechner Chr. / Heizeneder Hel. 0:2
Radler Hannes 1:0
Mayrhofer Ferdinand 3:4
Mayrhofer Alois 3:4
Heizeneder Helmut 2:5
Schmid Andreas 1:2
Patscheider Wolfgang 0:1
Lechner Christian 0:2
9. 7 4 : 16 :
Kraxberger Dan. / Edelmann Joh. 1:0
König Tho. / Schmidthaler Ger. 3:2
Schmidthaler Ger. / Edelmann Joh. 0:1
Robar Alf. / König Tho. 0:1
Gajo Kla. / Robar Alf. 0:1
König Tho. / Edelmann Joh. 0:1
Gajo Kla. / Edelmann Joh. 0:3
Kraxberger Daniel 1:0
Schmidthaler Gernot 3:3
König Thomas 3:4
Edelmann Johann 1:5
Robar Alfred 0:2
Gajo Klaus 0:4
10. 6 4 : 16 :
Größbacher Ern. / Hermann Rob. 1:0
Gsöllpointner Ott. / Größbacher Ern. 1:0
Glaser Phi. / Größbacher Ern. 1:1
Hermann Rob. / Raffeiner Kar. 1:2
Bodocean Dan. / Hermann Rob. 0:1
Größbacher Ern. / Raffeiner Kar. 0:1
Glaser Phi. / Raffeiner Kar. 0:1
Bodocean Dan. / Raffeiner Kar. 0:2
Gsöllpointner Otto 1:0
Größbacher Ernst 3:2
Hermann Robert 2:3
Glaser Philip 1:2
Raffeiner Karl 1:6
Bodocean Danut 0:3
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | OÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung