Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U19  U17  U15  U13  U11  Championship Cup  Challenge Cup  Nachwuchs Challenge Cup  Nachwuchs Rookie Cup  Damen Cup  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga A (1550 RC-Punkte)  Unterliga B (1550 RC-Punkte)  1. Klasse A (1300 RC-Punkte)  1. Klasse B (1300 RC-Punkte)  2. Klasse A (1100 RC-Punkte)  2. Klasse B (1100 RC-Punkte)  3. Klasse (950 RC-Punkte)  4. Klasse A (700 RC-Punkte)  4. Klasse B (700 RC-Punkte)  4. Klasse OPO Frühjahr (700 RC-Punkte)  4. Klasse UPO Frühjahr (700 RC-Punkte) 
Runde
Durchgang 1:
1234567
Durchgang 2:
1234567
Mannschaft GPÖL2  HERZ2  SITZ2  WIEN2  WTRA2  WTRA3  ZEIS2 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1. Klasse Mitte B (1300 RC-Punkte) - 2022/2023 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. Zeiselmauer 2 ZEIS2 10 8 1 1 57 : 25 185 : 113 27
2. Wienerwald 2 WIEN2 11 7 2 2 58 : 44 215 : 175 27
3. Traisen 2 WTRA2 10 8 0 2 56 : 22 186 : 109 26
4. St. Pölten Gemeinde 2 GPÖL2 10 4 1 5 42 : 41 158 : 146 19
5. HERZ2 2 HERZ2 10 3 1 6 38 : 49 144 : 180 17
6. Traisen 3 WTRA3 10 2 1 7 30 : 52 124 : 178 15
7. Sitzenberg-Reidling 2 SITZ2 11 1 0 10 20 : 68 112 : 223 13
Einzelrangliste 1. Klasse Mitte B (1300 RC-Punkte) - 2022/2023 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Friedl Lukas 12497 WTRA2 10 22 : 3 1455 ± 68  
2.Holzbauer Gebhard 7219 ZEIS2 10 21 : 3 1418 ± 61  S50
3.Wimmer Martin 12212 WTRA2 10 18 : 4 1320 ± 56  
4.Klaghofer Otto 2925 WIEN2 11 23 : 6 1431 ± 56  S70
5.Rumpf Helmut 15463 WIEN2 10 23 : 7 1334 ± 53  S65
6.Reiter Michael 12348 GPÖL2 9 19 : 7 1371 ± 54  
7.Schmid Michael 8539 ZEIS2 9 16 : 7 1270 ± 63  S70
8.Vermeulen Marcel 14013 HERZ2 10 18 : 11 1233 ± 50  
9.Koberger Gerhard 8805 ZEIS2 10 11 : 11 1238 ± 56  S50
10.Skorsch Florian 14496 HERZ2 8 11 : 9 1247 ± 59  U231
11.Stölner Ernst 8684 GPÖL2 7 9 : 7 1174 ± 60  S40
12.Leodolter Michael 9768 WTRA3 8 10 : 10 1194 ± 65  S65
13.Scharnagl Michael 8534 WTRA2 10 8 : 13 1090 ± 60  S60
14.Schwarz Johannes 14720 GPÖL2 8 7 : 10 1168 ± 61  S40
15.Mühlbauer Alexander 14844 SITZ2 11 8 : 19 1168 ± 66  U232
16.Biberle Bernhard 13069 SITZ2 11 5 : 19 1075 ± 63  S50
17.Kranister Kurt 10448 WTRA3 6 4 : 9 1106 ± 65  S60
18.Rischka Herbert 2860 WTRA3 10 5 : 19 1077 ± 73  S65
19.Mitterlehner Georg 15021 GPÖL2 6 4 : 10 1083 ± 64  
20.Keiblinger Hannes 11936 SITZ2 7 3 : 14 1046 ± 71  
21.Berger Martin 11025 WIEN2 11 3 : 27 970 ± 68  S65
22.Hofbauer Simon 14525 HERZ2 8 1 : 17 891 ± 66  U232
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Nussbaumer Peter 8412 WTRA3 2 6 : 0 * 1462 ± 102  S50
 Weber Dieter 7915 WTRA3 1 3 : 0 * 1551 ± 124  S50
 Zenz Reinhard 4298 HERZ2 2 3 : 2 1276 ± 55  S65
 Egretzberger Michael 12480 SITZ2 4 2 : 7 1079 ± 68  
 Damböck Werner 6043 HERZ2 1 1 : 2 * 1314 ± 92  S50
 Raderer Johannes 3784 ZEIS2 1 1 : 2 * 1059 ± 97  S65
 Haider Harald 15730 WIEN2 1 0 : 2 885 ± 64  S60
 Schönbichler Bernd 14138 HERZ2 1 0 : 2 * 624 ± 154  
 Weinknecht Stefan 8908 WTRA3 3 0 : 6 * 1012 ± 125  S50

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1. Klasse Mitte B (1300 RC-Punkte) - 2022/2023 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 11 9 : 28 :
Berger Mar. / Klaghofer Ott. 1:0
Klaghofer Ott. / Rumpf Hel. 7:1
Berger Mar. / Rumpf Hel. 1:1
Klaghofer Otto 8:1
Rumpf Helmut 8:2
Berger Martin 2:1
2. 10 8 : 26 :
Wimmer Mar. / Friedl Luk. 8:2
Wimmer Martin 8:2
Friedl Lukas 8:2
3. 10 8 : 25 :
Holzbauer Geb. / Koberger Ger. 8:2
Holzbauer Gebhard 8:2
Koberger Gerhard 8:2
4. 10 4 : 17 :
Vermeulen Mar. / Skorsch Flo. 4:4
Damböck Wer. / Vermeulen Mar. 0:1
Zenz Rei. / Vermeulen Mar. 0:1
Skorsch Florian 4:4
Vermeulen Marcel 4:6
Zenz Reinhard 0:1
Damböck Werner 0:1
5. 10 3 : 12 :
Reiter Mic. / Schwarz Joh. 3:3
Schwarz Joh. / Mitterlehner Geo. 0:1
Reiter Mic. / Stölner Ern. 0:1
Reiter Mic. / Mitterlehner Geo. 0:2
Schwarz Johannes 3:4
Reiter Michael 3:6
Stölner Ernst 0:1
Mitterlehner Georg 0:3
6. 10 2 : 16 :
Leodolter Mic. / Nussbaumer Pet. 1:0
Kranister Kur. / Leodolter Mic. 1:2
Nussbaumer Pet. / Rischka Her. 0:1
Leodolter Mic. / Weber Die. 0:1
Kranister Kur. / Rischka Her. 0:2
Leodolter Mic. / Rischka Her. 0:2
Leodolter Michael 2:5
Nussbaumer Peter 1:1
Kranister Kurt 1:4
Weber Dieter 0:1
Rischka Herbert 0:5
7. 11 2 : 10 :
Egretzberger Mic. / Biberle Ber. 1:1
Biberle Ber. / Mühlbauer Ale. 1:5
Keiblinger Han. / Biberle Ber. 0:1
Keiblinger Han. / Mühlbauer Ale. 0:2
Biberle Bernhard 2:7
Egretzberger Michael 1:1
Mühlbauer Alexander 1:7
Keiblinger Hannes 0:3
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung