Gruppe Austragung laufend  Zusammenfassungen  U13 Unterstufe 
Klasse Landesliga A Grunddurchgang  Landesliga A Oberes Play-Off  Landesliga A Unteres Play-Off  Landesliga B Grunddurchgang  Landesliga B Oberes Play-Off  Landesliga B Unteres Play-Off  Landesliga C  Landesliga D  Gebietsklasse Innsbruck 1  Gebietsklasse Innsbruck 2  Gebietsklasse Unterland 
Runde
Durchgang 1:
H01H02H03H04H05H06H07H08H09H10H11
Durchgang 2:
F01F02F03F04F05F06F07F08F09F10F11
Mannschaft HALS2  HOPD1  INNS4  JOHN2  KIJO3  KIJO4  KRAM2  MIEM1  MILS2  MILS3  PSVT1  VOZI1 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: Landesliga D - 2012/2013 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
+

Bonuspunkte (+)

Zusätzliche Bonuspunkte aus vorherigen Bewerben.
1. TTC U. R. Kramsach 2 KRAM2 16 12 4 0 92 : 40 317 : 187 28  
2. U.Raik.Hopfg./D 1 HOPD1 16 10 3 2 80 : 47 281 : 208 23  
  3. TTV Mieming 1 MIEM1 16 9 2 5 77 : 63 282 : 260 20  
  4. UTTC Mils 2 MILS2 16 6 7 3 78 : 67 287 : 258 19  
  5. Spg Völs/Zirl 1 VOZI1 16 6 7 3 80 : 71 286 : 267 19  
  6. Spg Kitzb./Jochb. 4 KIJO4 16 5 7 4 77 : 74 293 : 277 17  
  7. Turnerschaft Innsbruck 4 INNS4 16 7 3 5 65 : 64 230 : 245 17  
  8. Spg UTV Hall 2 HALS2 16 6 4 6 74 : 74 282 : 264 16  
  9. TTV St. Johann 2 JOHN2 16 5 5 6 68 : 73 261 : 271 15  
10. Spg Kitzb./Jochb. 3 KIJO3 16 1 5 10 54 : 86 223 : 311 7  
11. UTTC Mils 3 MILS3 16 2 1 13 35 : 88 172 : 293 5  
12. Post SV 1 PSVT1 16 1 2 13 56 : 89 235 : 308 4  
Einzelrangliste Landesliga D - 2012/2013 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Janisch Alfred 703 KIJO4 16 44 : 3 1497 ± 56  S60
2.Amtmann Markus 3616 VOZI1 16 39 : 7 1249 ± 50  U231
3.Renzl Ferdinand 3256 KRAM2 16 30 : 6 1304 ± 54  
4.Gunz jun. Werner jun. 2788 PSVT1 14 33 : 7 1307 ± 52  
5.Lutz Josef 148 MILS2 14 32 : 7 1264 ± 47  S50
6.Schneider Richard 352 HOPD1 14 30 : 7 1374 ± 52  S50
7.Foidl Harald 3740 KRAM2 16 28 : 12 1226 ± 50  U232
8.Chwatal Simon 4261 INNS4 14 27 : 11 1235 ± 44  U192
9.Wild Markus 1919 MIEM1 16 29 : 14 1166 ± 48  S40
10.Gstrein Christian 4135 VOZI1 16 30 : 17 1218 ± 48  
11.Münzer Wilhelm 514 HALS2 14 24 : 15 1210 ± 49  S60
12.Karaagac Hüseyin 3939 INNS4 13 22 : 13 1190 ± 52  U192
13.Foidl Johann 3738 KRAM2 16 20 : 16 1266 ± 48  U231
14.Wieser Wilhelm 1918 MIEM1 16 23 : 19 1151 ± 46  S40
15.Endstraßer Manfred 1999 JOHN2 9 16 : 8 1249 ± 57  
16.Monitzer Philipp 4046 KIJO3 15 21 : 19 1131 ± 47  U231
17.Jöller Alois 3020 MILS2 16 21 : 22 1089 ± 45  S60
18.Hautz Andreas 3840 JOHN2 16 20 : 21 1174 ± 46  S40
19.Weiler Clemens 3976 JOHN2 14 17 : 17 1226 ± 54  U231
20.Veider Peter 453 HOPD1 11 15 : 14 1172 ± 48  S40
21.Ziepl Werner 607 KIJO3 12 15 : 16 1082 ± 56  S65
22.Neunteufl Rainer 467 MILS2 14 16 : 20 1061 ± 46  S60
23.Ploner Roman 2125 HOPD1 8 11 : 8 1177 ± 53  
24.Schnaller Jürgen 4032 MILS3 16 15 : 22 1121 ± 48  S50
25.Koch Josef 3872 MIEM1 16 15 : 24 1090 ± 49  U211
26.Fischer Herbert 536 HALS2 13 12 : 24 1147 ± 50  S50
27.Pfeifhofer Horst 1374 MILS3 16 10 : 25 1096 ± 48  S50
28.Zaggl Hans 131 KIJO3 8 9 : 12 1148 ± 48  S50
29.Haider Alfred 1797 HOPD1 8 8 : 11 1133 ± 54  S40
30.Gunz sen. Werner sen. 1260 PSVT1 16 11 : 32 1023 ± 51  S65
31.Mitterer-Egger Patrick 3953 KIJO4 15 11 : 32 1016 ± 52  
32.Pajek Christian 4025 HALS2 13 9 : 25 1039 ± 46  S40
33.Balling Julian 4650 INNS4 12 7 : 21 991 ± 54  U232
34.Berger Peter 1920 KIJO3 10 7 : 18 978 ± 54  S40
35.Überall Daniel 4026 KIJO4 12 6 : 27 979 ± 57  U231
36.Markl Walter 1272 MILS3 12 4 : 22 947 ± 54  S75
37.Weiskopf Helmuth 766 PSVT1 9 3 : 20 986 ± 55  S50
38.Swoboda Hans-Peter 3589 VOZI1 10 0 : 26 625 ± 90  S40
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Felderer Josef 468 HALS2 3 9 : 0 1639 ± 52  S50
 Winkler Andreas 1307 HALS2 1 3 : 0 1158 ± 53  S50
 Henökl Reinhard 144 HALS2 2 5 : 1 1070 ± 51  S40
 Mitterer Gerald 2422 KIJO4 2 3 : 2 1023 ± 58  
 Hagen Peter 404 HALS2 1 2 : 1 1386 ± 46  S50
 Wimmel Andreas 4537 INNS4 1 2 : 1 1359 ± 82  
 Salzmann Erich 21 MILS2 2 3 : 3 1085 ± 49  S70
 Fröhlich Andreas 4044 VOZI1 2 2 : 3 1286 ± 77  U212
 Fili Horst 869 MILS3 4 2 : 7 1151 ± 59  S65
 Pendl Leo 3838 JOHN2 7 2 : 16 842 ± 71  S40
 Hechenberger Josef 783 KIJO4 1 1 : 2 * 980 ± 119  S50
 Wiederholz Benjamin 4725 KIJO3 1 1 : 2 * 1084 ± 116  
 Melcher Martin 1376 PSVT1 2 1 : 4 1076 ± 80  S50
 Gstrein Gerhard 4134 VOZI1 4 1 : 10 * 680 ± 124  S50
 Hofer Günther 4095 PSVT1 1 0 : 2 * 581 ± 247  S40
 Huter Stephane 3974 KIJO4 1 0 : 2 * 800 ± 112  U211
 Lindner Christoph 4401 KIJO3 1 0 : 2 431 ± 64  U172
 Ollram Horst 2310 HALS2 1 0 : 2 919 ± 62  S50
 Wieser Markus 3559 MILS2 1 0 : 2 952 ± 51  S50
 Wimmler Andreas 3201 INNS4 1 0 : 2 1091 ± 54  
 Zimmermann Walter 4545 KIJO3 1 0 : 2 * 816 ± 165  S40
 Hautz Wolfgang 3832 JOHN2 2 0 : 4 * 856 ± 103  
 Raffeiner Rudolf 44 PSVT1 5 0 : 14 974 ± 64  S60
 Rinner Kurt 1443 MILS2 1 0 : 3 644 ± 73  S65

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: Landesliga D - 2012/2013 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 16 12 : 43 :
Janisch Alf. / Mitterer Ger. 1:0
Janisch Alf. / Mitterer-Egger Pat. 11:4
Mitterer Gerald 1:0
Janisch Alfred 12:4
Mitterer-Egger Patrick 11:4
2. 16 10 : 38 :
Foidl Joh. / Renzl Fer. 6:2
Foidl Har. / Renzl Fer. 3:3
Foidl Har. / Foidl Joh. 1:1
Renzl Ferdinand 9:5
Foidl Johann 7:3
Foidl Harald 4:4
3. 16 10 : 34 :
Felderer Jos. / Münzer Wil. 3:0
Münzer Wil. / Henökl Rei. 1:0
Münzer Wil. / Fischer Her. 6:3
Hagen Pet. / Fischer Her. 0:1
Ollram Hor. / Fischer Her. 0:1
Münzer Wil. / Pajek Chr. 0:1
Felderer Josef 3:0
Henökl Reinhard 1:0
Münzer Wilhelm 10:4
Fischer Herbert 6:5
Ollram Horst 0:1
Hagen Peter 0:1
Pajek Christian 0:1
4. 16 10 : 39 :
Wieser Wil. / Wild Mar. 10:6
Wieser Wilhelm 10:6
Wild Markus 10:6
5. 14 9 : 30 :
Haider Alf. / Schneider Ric. 2:0
Schneider Ric. / Ploner Rom. 3:1
Schneider Ric. / Veider Pet. 4:3
Haider Alf. / Veider Pet. 0:1
Schneider Richard 9:4
Ploner Roman 3:1
Veider Peter 4:4
Haider Alfred 2:1
6. 16 9 : 31 :
Pendl Leo. / Hautz And. 1:0
Weiler Cle. / Hautz And. 6:3
Weiler Cle. / Endstraßer Man. 2:2
Hautz And. / Endstraßer Man. 0:2
Pendl Leo 1:0
Weiler Clemens 8:5
Hautz Andreas 7:5
Endstraßer Manfred 2:4
7. 16 8 : 33 :
Amtmann Mar. / Gstrein Chr. 8:6
Fröhlich And. / Amtmann Mar. 0:2
Gstrein Christian 8:6
Amtmann Markus 8:8
Fröhlich Andreas 0:2
8. 16 8 : 32 :
Gunz sen. Wer. sen. / Gunz jun. Wer. jun. 1:0
Melcher Mar. / Gunz sen. Wer. sen. 1:0
Gunz jun. Wer. jun. / Raffeiner Rud. 3:2
Weiskopf Hel. / Gunz jun. Wer. jun. 3:4
Weiskopf Hel. / Gunz sen. Wer. sen. 0:1
Melcher Mar. / Gunz jun. Wer. jun. 0:1
Gunz jun. Werner jun. 7:7
Raffeiner Rudolf 3:2
Gunz sen. Werner sen. 2:1
Weiskopf Helmuth 3:5
Melcher Martin 1:1
9. 14 7 : 27 :
Chwatal Sim. / Balling Jul. 1:0
Chwatal Sim. / Karaagac Hüs. 6:7
Balling Julian 1:0
Chwatal Simon 7:7
Karaagac Hüseyin 6:7
10. 16 6 : 28 :
Lutz Jos. / Salzmann Eri. 1:0
Lutz Jos. / Neunteufl Rai. 4:5
Neunteufl Rai. / Jöller Alo. 1:2
Lutz Jos. / Jöller Alo. 0:3
Salzmann Erich 1:0
Neunteufl Rainer 5:7
Lutz Josef 5:8
Jöller Alois 1:5
11. 16 4 : 27 :
Pfeifhofer Hor. / Schnaller Jür. 4:12
Pfeifhofer Horst 4:12
Schnaller Jürgen 4:12
12. 16 1 : 15 :
Zaggl Han. / Monitzer Phi. 1:6
Monitzer Phi. / Zimmermann Wal. 0:1
Zaggl Han. / Wiederholz Ben. 0:1
Monitzer Phi. / Berger Pet. 0:7
Zaggl Hans 1:7
Monitzer Philipp 1:14
Zimmermann Walter 0:1
Wiederholz Benjamin 0:1
Berger Peter 0:7
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | TTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung