Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Nachwuchs weiblich  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Championship Cup  Challenge Cup  Rookie Cup  Nachwuchs Championship Cup  Nachwuchs Challenge Cup  Nachwuchs Rookie Cup  Qualifikationen 
Klasse Unterliga A  Unterliga B  1. Klasse A  1. Klasse B  2. Klasse A  2. Klasse B  3. Klasse A  3. Klasse B  4. Klasse Süd 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft ANEU5  BIED2  BTTA4  KOTT2  LANZ3  LEOP2  NEUD13  PERC3  PERN2  SCHW3  SGGM8 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 2. Klasse Süd A - 2014/2015 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. SG Gumpoldskirchen/Mödling 8 SGGM8 18 15 0 3 100 : 47 325 : 191 48
2. Biedermannsdorf 2 BIED2 18 9 4 5 92 : 68 322 : 274 40
3. Schwarzau/Steinfeld 3 SCHW3 19 10 1 8 84 : 81 320 : 295 40
  4. Pernitz 2 PERN2 19 9 2 8 88 : 81 328 : 307 39
  5. Wr. Neustadt Allround 5 ANEU5 18 8 2 8 78 : 76 309 : 296 36
  6. Baden TTA 4 BTTA4 18 7 4 7 72 : 83 275 : 294 36
  7. Wr. Neudorf 13 NEUD13 18 4 8 6 78 : 87 287 : 333 34
  8. Lanzenkirchen 3 LANZ3 18 7 1 10 74 : 80 285 : 298 33
  9. Kottingbrunn 2 KOTT2 18 6 2 10 67 : 91 279 : 341 32
10. Perchtoldsdorf 3 PERC3 18 4 6 8 73 : 91 285 : 327 31
11. Leopoldsdorf 2 LEOP2 18 4 4 10 67 : 88 259 : 318 30
Einzelrangliste 2. Klasse Süd A - 2014/2015 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Feuchtl Peter 8108 SGGM8 16 36 : 1 * 1532 ± 108  S60
2.David Franz 3404 SGGM8 15 28 : 5 1228 ± 57  S70
3.Magerle Markus 13402 BIED2 17 39 : 9 1200 ± 44  U212
4.Bradvarov Konstantin 10153 NEUD13 12 28 : 7 1157 ± 50  S60
5.Frischmann Dietmar 13313 LEOP2 18 35 : 15 1121 ± 46  S40
6.Plocknitzer Kornelius 11807 LANZ3 14 27 : 12 1048 ± 47  S50
7.Häring Wolfgang 13657 PERN2 15 26 : 13 1081 ± 49  S40
8.Strasser Philip 12923 PERN2 14 26 : 13 1081 ± 50  U232
9.Graf Karl 11153 ANEU5 18 27 : 20 1013 ± 47  S65
10.Müller Walter 7389 PERC3 16 27 : 18 1084 ± 45  S50
11.Schneider Moritz 13982 ANEU5 16 25 : 17 992 ± 43  U151
12.Hofer Thorsten 14340 SCHW3 19 24 : 20 1041 ± 50  
13.Oedendorfer Rene 13833 LANZ3 17 25 : 19 1026 ± 46  
14.Burger Helmut 9012 KOTT2 16 22 : 20 1046 ± 48  S60
15.Kleemaier Johann 12553 ANEU5 12 15 : 11 1061 ± 53  S50
16.Stoßfellner Kurt 10787 BIED2 17 21 : 23 1039 ± 45  S40
17.Partila Christian 14131 SCHW3 19 22 : 28 986 ± 49  S40
18.Müller Alexander 11504 PERC3 17 19 : 27 961 ± 45  
19.Peschka Franz 6455 LEOP2 18 17 : 27 939 ± 45  S60
20.Cider Bohumil 14127 BTTA4 13 13 : 17 947 ± 53  S50
21.Kokoschineg Robert 13218 NEUD13 12 15 : 19 979 ± 55  S50
22.Kamenik Friedrich 14324 NEUD13 12 13 : 17 979 ± 48  S50
23.Gschiegl Ernst 125 BTTA4 15 15 : 25 948 ± 50  S70
24.Steiger Benjamin 11774 PERN2 10 13 : 15 983 ± 52  U212
25.Graf Joachim 10786 BIED2 16 14 : 27 902 ± 49  S40
26.Reiter Wolfgang 7431 KOTT2 14 14 : 25 944 ± 52  S60
27.Kohlbeck Franz 13168 BTTA4 13 11 : 19 974 ± 54  S70
28.Klikowitsch Josef 3169 KOTT2 13 11 : 20 972 ± 50  S60
29.Lebelhuber Alfred 13419 LANZ3 16 7 : 30 846 ± 56  S50
30.Tapai Ferenc 13039 NEUD13 11 7 : 22 931 ± 55  S40
31.Peer Werner 10812 PERN2 15 6 : 30 848 ± 55  S80
32.Kocic Stefan 8475 LEOP2 13 5 : 27 813 ± 55  S65
33.Kolecko Helmut 4685 PERC3 9 4 : 19 916 ± 52  S60
34.Rischer Erwin 14095 SGGM8 9 3 : 16 854 ± 58  S70
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Tarkus Reinhard 12124 SCHW3 4 9 : 0 * 1508 ± 100  S40
 Barac Igor 10540 BTTA4 2 6 : 0 1321 ± 57  
 Berger Dominik 11389 BTTA4 2 5 : 0 * 1841 ± 102  
 Burger Martin 9734 KOTT2 1 3 : 0 1650 ± 86  
 Schaffhauser Johann 3291 SGGM8 1 3 : 0 1494 ± 85  S60
 Reisel Benedikt 11440 PERC3 6 12 : 5 1122 ± 65  
 Steininger Jakob 13609 BTTA4 3 7 : 2 1193 ± 61  
 Joszt Michael 13518 KOTT2 7 11 : 8 1065 ± 51  U211
 Matousek Otmar 14318 SGGM8 8 7 : 8 1021 ± 61  S75
 Winter Daniel 14043 LANZ3 2 3 : 1 1248 ± 64  
 Holy Vit 11162 NEUD13 4 6 : 5 1030 ± 50  S65
 Jeschke Walter 12066 SCHW3 6 7 : 9 1040 ± 69  S75
 Eidler Erwin 11550 SCHW3 3 3 : 4 1066 ± 80  
 Fuchs Günter 8692 SCHW3 1 2 : 1 1220 ± 51  S65
 Heschik Thomas 8386 BTTA4 1 2 : 1 1054 ± 75  S40
 Kickl Rudolf 12612 SCHW3 2 3 : 3 890 ± 58  S70
 Hummer Bernhard 14341 SCHW3 1 1 : 1 726 ± 54  
 Gartner Gernot 12353 ANEU5 7 2 : 15 880 ± 59  
 Populorum Walter 13080 KOTT2 3 1 : 5 906 ± 68  S50
 Melchart Bernhard 10951 NEUD13 1 1 : 2 987 ± 69  S50
 Mikle Michael 14028 BTTA4 1 1 : 2 778 ± 50  S40
 Posch Jürgen 14169 LANZ3 1 1 : 2 865 ± 53  S40
 Szekely Lorand 11678 LANZ3 3 1 : 6 788 ± 85  
 Bauer Bruno 5424 SCHW3 1 0 : 2 834 ± 81  S50
 Levonyak Reinhard 5224 SGGM8 1 0 : 2 955 ± 74  S40
 Schwarz Barbara 91706 SCHW3 1 0 : 2 536 ± 72  S40
 Moser Karl 13949 LEOP2 4 0 : 9 * 807 ± 100  S65
 Blaha Siegfried 32 BTTA4 1 0 : 3 809 ± 50  S75
 Huber Helmut 10624 SGGM8 1 0 : 3 970 ± 69  S65
 Kamenik Felix 14527 NEUD13 1 0 : 3 * 848 ± 92  

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 2. Klasse Süd A - 2014/2015 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 17 12 : 40 :
Rischer Erw. / Feuchtl Pet. 3:0
Feuchtl Pet. / Schaffhauser Joh. 1:0
Feuchtl Pet. / David Fra. 8:3
David Fra. / Matousek Otm. 0:1
Feuchtl Pet. / Matousek Otm. 0:1
Rischer Erwin 3:0
Schaffhauser Johann 1:0
Feuchtl Peter 12:4
David Franz 8:4
Matousek Otmar 0:2
2. 17 11 : 36 :
Stoßfellner Kur. / Magerle Mar. 7:2
Stoßfellner Kur. / Graf Joa. 3:2
Graf Joa. / Magerle Mar. 1:2
Stoßfellner Kurt 10:4
Magerle Markus 8:4
Graf Joachim 4:4
3. 18 10 : 37 :
Plocknitzer Kor. / Lebelhuber Alf. 1:0
Plocknitzer Kor. / Oedendorfer Ren. 8:5
Lebelhuber Alf. / Oedendorfer Ren. 1:1
Szekely Lor. / Lebelhuber Alf. 0:1
Oedendorfer Ren. / Winter Dan. 0:1
Plocknitzer Kornelius 9:5
Oedendorfer Rene 9:7
Lebelhuber Alfred 2:2
Szekely Lorand 0:1
Winter Daniel 0:1
4. 18 10 : 38 :
Gschiegl Ern. / Steininger Jak. 2:0
Cider Boh. / Berger Dom. 1:0
Barac Igo. / Gschiegl Ern. 1:0
Steininger Jak. / Berger Dom. 1:0
Gschiegl Ern. / Cider Boh. 3:3
Kohlbeck Fra. / Cider Boh. 2:3
Heschik Tho. / Cider Boh. 0:1
Gschiegl Ern. / Mikle Mic. 0:1
Steininger Jakob 3:0
Berger Dominik 2:0
Barac Igor 1:0
Gschiegl Ernst 6:4
Cider Bohumil 6:7
Kohlbeck Franz 2:3
Heschik Thomas 0:1
Mikle Michael 0:1
5. 18 10 : 35 :
Peschka Fra. / Frischmann Die. 10:8
Peschka Franz 10:8
Frischmann Dietmar 10:8
6. 17 9 : 39 :
Müller Ale. / Kolecko Hel. 1:0
Reisel Ben. / Müller Ale. 1:0
Müller Wal. / Müller Ale. 5:5
Reisel Ben. / Müller Wal. 2:3
Kolecko Helmut 1:0
Müller Alexander 7:5
Müller Walter 7:8
Reisel Benedikt 3:3
7. 18 8 : 37 :
Strasser Phi. / Häring Wol. 7:4
Steiger Ben. / Häring Wol. 1:3
Steiger Ben. / Strasser Phi. 0:3
Häring Wolfgang 8:7
Strasser Philip 7:7
Steiger Benjamin 1:6
8. 18 8 : 29 :
Melchart Ber. / Kamenik Fri. 1:0
Bradvarov Kon. / Kokoschineg Rob. 2:2
Bradvarov Kon. / Kamenik Fri. 2:5
Holy Vit. / Kokoschineg Rob. 1:1
Kokoschineg Rob. / Kamenik Fri. 1:1
Holy Vit. / Kamenik Fri. 1:1
Melchart Bernhard 1:0
Kamenik Friedrich 5:7
Kokoschineg Robert 4:4
Bradvarov Konstantin 4:7
Holy Vit 2:2
9. 19 8 : 29 :
Fuchs Gün. / Eidler Erw. 1:0
Fuchs Gün. / Partila Chr. 1:0
Partila Chr. / Hofer Tho. 4:6
Tarkus Rei. / Partila Chr. 2:2
Eidler Erw. / Partila Chr. 0:1
Jeschke Wal. / Partila Chr. 0:1
Jeschke Wal. / Hofer Tho. 0:1
Fuchs Günter 2:0
Partila Christian 7:10
Hofer Thorsten 4:7
Tarkus Reinhard 2:2
Eidler Erwin 1:1
Jeschke Walter 0:2
10. 18 7 : 33 :
Graf Kar. / Schneider Mor. 6:6
Graf Kar. / Kleemaier Joh. 1:3
Kleemaier Joh. / Schneider Mor. 0:1
Gartner Ger. / Graf Kar. 0:1
Graf Karl 7:10
Schneider Moritz 6:7
Kleemaier Johann 1:4
Gartner Gernot 0:1
11. 18 5 : 33 :
Burger Hel. / Klikowitsch Jos. 2:0
Burger Mar. / Joszt Mic. 1:0
Klikowitsch Jos. / Reiter Wol. 1:1
Burger Hel. / Reiter Wol. 1:10
Burger Hel. / Joszt Mic. 0:1
Reiter Wol. / Burger Mar. 0:1
Klikowitsch Josef 3:1
Burger Helmut 3:11
Reiter Wolfgang 2:12
Burger Martin 1:1
Joszt Michael 1:1
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung