Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Nord/Mitte  Ost  Süd  West  Damen  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Championship Cup  Challenge Cup  Rookie Cup  Damen Championship Cup  Nachwuchs Championship Cup  Nachwuchs Challenge Cup  Nachwuchs Rookie Cup  Senioren Championship Cup  Senioren Challenge Cup  Qualifikationsspiele 
Klasse Unterliga Ost  1. Klasse A  1. Klasse B  2. Klasse A  2. Klasse B  3. Klasse Ost 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft ANGE4  DÜRN2  HAGE5  MARK3  MARK4  MATZ5  NEUS1  OGÄN2  SGWV6  UGÄN3  WULT1  ZIST2 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 1. Klasse Ost B - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. UTTC Gänserndorf 3 UGÄN3 20 17 3 0 121 : 52 408 : 242 57
2. Gänserndorf OMV 2 OGÄN2 20 13 5 2 108 : 71 396 : 294 51
  3. Zistersdorf 2 ZIST2 20 12 4 4 102 : 67 367 : 283 48
  4. Matzen 5 MATZ5 20 11 6 3 103 : 69 371 : 282 48
  5. Neusiedl/Zaya 1 NEUS1 20 9 5 6 98 : 82 384 : 333 43
  6. SG Weinviertel Mistelbach/Asparn 6 SGWV6 20 9 3 8 95 : 84 346 : 320 41
  7. Markgrafneusiedl 3 MARK3 20 5 8 7 88 : 87 328 : 335 38
  8. Angern 4 ANGE4 20 6 6 8 89 : 97 330 : 358 38
  9. Markgrafneusiedl 4 MARK4 20 4 6 10 78 : 99 310 : 359 34
  10. Wultendorf 1 WULT1 20 3 3 14 61 : 110 266 : 385 28
11. Hagenbrunn 5 HAGE5 20 3 2 15 54 : 112 236 : 374 28
12. Dürnkrut 2 DÜRN2 20 1 3 16 49 : 116 222 : 399 25
Einzelrangliste 1. Klasse Ost B - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Nemcovic Dusan 13072 ANGE4 20 46 : 10 1288 ± 48  S50
2.Zernpfennig Christian 7096 UGÄN3 19 42 : 9 1282 ± 51  S40
3.Riepl Tobias 11467 SGWV6 16 37 : 7 1382 ± 58  U231
4.Grün Werner 13238 OGÄN2 20 44 : 12 1294 ± 49  
5.Lang Marianne 90929 MATZ5 19 40 : 11 1302 ± 50  S40
6.Prohaska Stefan 11415 ZIST2 18 35 : 10 1321 ± 53  
7.Schweinberger Christoph 8471 NEUS1 20 41 : 15 1264 ± 50  S40
8.Fellinger Rene 9773 MARK4 20 38 : 17 1223 ± 49  
9.Spanner Adolf 1761 SGWV6 20 38 : 18 1251 ± 47  S70
10.Mitter Stefan 12131 UGÄN3 19 33 : 15 1257 ± 49  
11.Kern Georg sen. 5978 ZIST2 11 22 : 6 1314 ± 58  S50
12.Landbauer Hermann 4147 MARK3 20 35 : 19 1187 ± 47  S50
13.Mölzer Herbert 6571 OGÄN2 19 32 : 19 1222 ± 50  S50
14.Schöner Harald 6015 MARK3 20 29 : 23 1135 ± 48  S50
15.Schodl Josef 7730 WULT1 19 27 : 21 1170 ± 49  S60
16.Fuhrmann Reinhard 3889 NEUS1 20 29 : 24 1180 ± 48  S50
17.Kolpek Walter 10231 ZIST2 14 21 : 13 1230 ± 51  S70
18.Keil Rudolf 3514 DÜRN2 10 19 : 9 1268 ± 65  S60
19.Schnirch Heinz 11393 MATZ5 18 24 : 22 1140 ± 48  S50
20.Ehrlich Stefan 10958 HAGE5 19 26 : 26 1155 ± 48  
21.Pawelka Raimund 11723 OGÄN2 20 21 : 29 1055 ± 47  S50
22.Ulram Leopold 8651 NEUS1 20 21 : 30 1146 ± 48  
23.Soos Karl 6086 UGÄN3 15 17 : 20 1142 ± 51  S50
24.Stevove Milos 13813 ANGE4 19 20 : 31 1117 ± 50  S50
25.Kober Reinhard 7925 WULT1 19 18 : 35 1041 ± 48  S40
26.Eder Dominik 12777 HAGE5 20 14 : 33 1072 ± 51  U191
27.Friedrich Rudolf 10075 DÜRN2 20 15 : 36 1026 ± 50  S50
28.Mayer Helmut 9774 MARK4 19 14 : 32 1123 ± 51  
29.Auferbauer Maximilian 12780 HAGE5 17 11 : 28 1035 ± 55  U191
29.Hansi Franz 5638 MATZ5 17 11 : 28 1034 ± 55  S65
31.Schröer Martin 6800 MARK4 20 13 : 40 1005 ± 51  S40
32.Prenner Helmut 4290 MARK3 18 11 : 34 1090 ± 50  S50
33.Nemcovic Jan 13516 ANGE4 20 12 : 42 997 ± 51  S60
34.Riepl Reinhold 5480 SGWV6 19 9 : 38 1014 ± 51  S50
35.Zartl Wolfgang 12181 DÜRN2 20 6 : 38 957 ± 58  
36.Skrabal Ludwig 7928 WULT1 18 6 : 35 966 ± 58  S65
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Seferovic Nikola 14254 MARK4 1 3 : 0 1401 ± 88  S50
 Reitermayer Franz 10217 ZIST2 1 2 : 0 1500 ± 48  
 Gaismayer Gerald 9071 MATZ5 4 10 : 1 1531 ± 71  
 Dittrich Robert 7592 UGÄN3 3 6 : 1 1396 ± 50  S40
 Turetschek Anton 5980 ZIST2 8 7 : 13 1119 ± 57  S65
 Mader Gerhard 12648 MATZ5 2 3 : 2 860 ± 55  S40
 Prenner Alfred 4146 MARK3 2 2 : 2 * 1155 ± 97  S50
 Ledl Reinhard 11771 ZIST2 1 1 : 1 1123 ± 80  S40
 Fineder Freddie 12277 ZIST2 3 2 : 6 992 ± 67  S65
 Gstaltner Andreas 12275 ZIST2 1 1 : 2 * 1140 ± 100  
 Pokorny Peter 12472 DÜRN2 2 1 : 5 950 ± 87  S60
 Ferkic Jan 13941 ANGE4 1 0 : 2 * 628 ± 142  S50
 Hanzlovic Werner 7055 UGÄN3 1 0 : 2 * 1038 ± 95  S40
 Löffler Walter 10344 ZIST2 1 0 : 2 1121 ± 70  S75
 Riepl Sarah 91609 SGWV6 1 0 : 2 607 ± 57  U191
 Szpuszta Gerhard 6574 OGÄN2 1 0 : 2 * 1120 ± 98  S65
 Turetschek Andreas 9526 ZIST2 1 0 : 2 * 683 ± 95  
 Zartl Petra 91392 DÜRN2 1 0 : 2 798 ± 58  S40
 Berghofer Rudolf 11171 HAGE5 3 0 : 6 * 635 ± 140  S75
 Tschapka Christian 12183 DÜRN2 7 0 : 14 773 ± 78  S40
 Zawrel Christof 9731 SGWV6 3 0 : 7 799 ± 67  
 Brunnhuber Rainer 11722 SGWV6 1 0 : 3 * 939 ± 112  
 Wiedermann Franz 5981 ZIST2 1 0 : 3 898 ± 79  S60

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 1. Klasse Ost B - 2013/2014 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 20 15 : 53 :
Lang Mar. / Mader Ger. 1:0
Schnirch Hei. / Gaismayer Ger. 1:0
Hansi Fra. / Lang Mar. 1:0
Schnirch Hei. / Lang Mar. 12:4
Gaismayer Ger. / Lang Mar. 0:1
Hansi Franz 1:0
Mader Gerhard 1:0
Schnirch Heinz 13:4
Lang Marianne 14:5
Gaismayer Gerald 1:1
2. 19 14 : 46 :
Zernpfennig Chr. / Mitter Ste. 11:2
Soos Kar. / Zernpfennig Chr. 3:3
Mitter Stefan 11:2
Zernpfennig Christian 14:5
Soos Karl 3:3
3. 20 11 : 44 :
Mölzer Her. / Grün Wer. 9:4
Pawelka Rai. / Grün Wer. 2:5
Mölzer Herbert 9:4
Grün Werner 11:9
Pawelka Raimund 2:5
4. 20 11 : 41 :
Landbauer Her. / Prenner Hel. 9:7
Landbauer Her. / Prenner Alf. 2:1
Prenner Hel. / Schöner Har. 0:1
Landbauer Hermann 11:8
Prenner Helmut 9:8
Prenner Alfred 2:1
Schöner Harald 0:1
5. 20 11 : 46 :
Kern Geo. sen. / Prohaska Ste. 5:1
Kern Geo. sen. / Kolpek Wal. 4:1
Prohaska Ste. / Kolpek Wal. 2:3
Turetschek Ant. / Prohaska Ste. 0:1
Reitermayer Fra. / Kolpek Wal. 0:1
Prohaska Ste. / Fineder Fre. 0:2
Kern Georg sen. 9:2
Prohaska Stefan 7:7
Kolpek Walter 6:5
Turetschek Anton 0:1
Reitermayer Franz 0:1
Fineder Freddie 0:2
6. 20 11 : 39 :
Spanner Ado. / Riepl Tob. 6:6
Riepl Tob. / Riepl Rei. 3:1
Spanner Ado. / Riepl Rei. 2:2
Riepl Tobias 9:7
Spanner Adolf 8:8
Riepl Reinhold 5:3
7. 19 10 : 39 :
Schodl Jos. / Kober Rei. 10:9
Schodl Josef 10:9
Kober Reinhard 10:9
8. 20 10 : 39 :
Fellinger Ren. / Schröer Mar. 10:10
Fellinger Rene 10:10
Schröer Martin 10:10
9. 20 8 : 36 :
Nemcovic Dus. / Stevove Mil. 5:2
Nemcovic Dus. / Nemcovic Jan. 3:6
Nemcovic Dus. / Ferkic Jan. 0:1
Nemcovic Jan. / Stevove Mil. 0:3
Nemcovic Dusan 8:9
Stevove Milos 5:5
Nemcovic Jan 3:9
Ferkic Jan 0:1
10. 20 8 : 26 :
Friedrich Rud. / Keil Rud. 7:3
Friedrich Rud. / Pokorny Pet. 1:1
Tschapka Chr. / Friedrich Rud. 0:2
Friedrich Rud. / Zartl Wol. 0:3
Tschapka Chr. / Zartl Wol. 0:3
Keil Rudolf 7:3
Friedrich Rudolf 8:9
Pokorny Peter 1:1
Tschapka Christian 0:5
Zartl Wolfgang 0:6
11. 20 7 : 36 :
Fuhrmann Rei. / Ulram Leo. 7:12
Schweinberger Chr. / Ulram Leo. 0:1
Fuhrmann Reinhard 7:12
Ulram Leopold 7:13
Schweinberger Christoph 0:1
12. 20 3 : 21 :
Auferbauer Max. / Eder Dom. 3:11
Berghofer Rud. / Eder Dom. 0:1
Ehrlich Ste. / Auferbauer Max. 0:2
Ehrlich Ste. / Eder Dom. 0:3
Auferbauer Maximilian 3:13
Eder Dominik 3:15
Berghofer Rudolf 0:1
Ehrlich Stefan 0:5
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung