Gruppe Landesebenen  Regionalliga  Regionalklasse  Bezirksliga  Bezirksklasse  1. Klasse  2. Klasse  Damen MM  Cup  U18  U15  U13  U11 
Klasse 811 Linz / MV Mitte  821 Mühlviertel Ost  841 Kremstal  841 Kremstal 2. Runde  851 Vorchdorf / GM  881 Innviertel 
Runde
Durchgang 1:
1234567
Durchgang 2:
1234567
Mannschaft ALHL3  AUDO3  HABE4  RECH4  SPWD6  SWER4  VALI6 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 821 2. Klasse Mühlviertel Ost - 2021/2022 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. ASKÖ Au / Donau 3 AUDO3 10 8 0 2 75 : 38 254 : 147 26
2. Sportunion Rechberg 4 RECH4 11 6 2 3 74 : 51 261 : 197 25
3. ASK St. Valentin 6 VALI6 10 5 1 4 58 : 51 193 : 170 21
4. ASKÖ Schwertberg 4 SWER4 10 5 1 4 62 : 55 209 : 198 21
5. ASKÖ SPARKASSE Hagenberg 4 HABE4 11 5 1 5 60 : 61 211 : 172 21
6. Union Allerheiligen 3 ALHL3 10 2 2 6 46 : 67 158 : 244 15
7. SPG Union Waldhausen/Dimbach 6 SPWD6 10 1 1 8 29 : 81 94 : 252 11
Einzelrangliste 821 2. Klasse Mühlviertel Ost - 2021/2022 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

1. Erstellung:
a) Grundsätzlich werden alle Siege und Niederlagen der einzelnen Spieler erfasst. Die Spiele unberechtigt eingesetzter Spieler werden nicht gewertet.
b) Einzelne wo-Siege werden als Siege gewertet bzw. einzelne wo-Niederlagen werden als Niederlagen gewertet.
c) Wo-Niederlagen werden nur dann als Niederlagen gewertet, wenn der Spieler mindestens ein Spiel begonnen hat.
d) Gewinnt eine Mannschaft kampflos (wo), weil der Gegner nicht angetreten ist, so werden, entsprechend der Eintragung im Spielbericht, die Spiele gewertet (siehe OÖ Handbuch C II, Ziffer 13).

2. Berechnung:
a) SIEGE plus EINSÄTZE minus NIEDERLAGEN = PLATZZIFFER
b) Bei gleicher Platzziffer wird der Spieler mit der höheren Sieganzahl zuerst gereiht.
c) Bei gleicher Platzziffer und gleicher Sieganzahl wird der Spieler mit den wenigsten Niederlagen zuerst gereiht.
d) Bei gleicher Platzziffer, gleicher Sieganzahl und gleicher Anzahl von Niederlagen wird der Spieler mit den meisten Einsätzen zuerst gereiht.
e) Spieler mit null Siegen bzw. mit nicht mindestens einem Fünftel der möglichen Einsätze werden nicht in die Einzelrangliste aufgenommen.
NamePassNrVerein Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Hackl-Lehner Florian 25355 AUDO 10 19 : 4 553 ± 68  U171
2.Kubik Leo 25365 VALI 9 16 : 5 402 ± 55  U171
2.Peterseil Christoph 25483 SWER 6 15 : 1 650 ± 70  S40
4.Kragl Tobias 25178 VALI 8 15 : 4 586 ± 65  U132
5.Hofstätter Philipp 25170 AUDO 10 16 : 10 461 ± 60  U232
5.Mayr Benjamin 25626 SWER 7 13 : 4 489 ± 61  U171
7.Lumetzberger Andreas 25436 RECH 9 14 : 8 376 ± 60  S40
8.Ahorner Kerstin 70468 RECH 5 11 : 2 623 ± 74  U192
9.Hofstätter Mario 25169 AUDO 8 12 : 7 446 ± 66  U212
9.Brandstetter Manuel 25376 SPWD 4 10 : 1 * 631 ± 99  U151
9.Mayrhofer Armin 24733 RECH 4 9 : 0 * 787 ± 118  U192
12.Holzer Mario 25585 HABE 8 11 : 8 405 ± 71  S50
12.Strada Michael 24689 HABE 6 10 : 5 547 ± 66  S50
14.Berger Florian 25366 VALI 9 10 : 9 324 ± 64  U172
14.Kainberger Jonas 25354 AUDO 9 10 : 9 273 ± 66  U152
16.Karlinger Viktoria 74014 ALHL 9 11 : 11 388 ± 58  U171
16.Wegerer Markus 17996 ALHL 4 7 : 2 520 ± 83  S40
18.Holzer Luca 25586 HABE 7 8 : 7 406 ± 66  U132
18.Ahorner Melanie 70469 RECH 3 6 : 1 519 ± 85  U192
18.Ziegler Anna 79780 HABE 3 6 : 1 475 ± 72  S50
21.Peterseil Matthias 40113 SWER 10 10 : 13 316 ± 58  U131
21.Tischberger Gerhard 16294 SWER 2 5 : 0 * 722 ± 98  S70
23.Schoißengeier Alexander 25666 HABE 3 5 : 2 * 393 ± 104  U132
24.Holzer David 25435 RECH 9 8 : 12 301 ± 65  U152
24.Weiß Daniel 24496 ALHL 2 4 : 1 * 552 ± 107  U232
26.Wimhofer Tamara 74013 ALHL 7 7 : 10 306 ± 66  U172
26.Beneder Nevio 25490 SWER 6 6 : 8 336 ± 74  U132
28.Perner Alfred 25613 HABE 8 6 : 11 247 ± 69  U232
28.Hinterberger Alexander 25633 ALHL 5 5 : 7 370 ± 71  U152
30.Lumetzberger Laurenz 25437 RECH 9 7 : 14 221 ± 66  U151
30.Mistelbauer Andrea 70535 VALI 9 6 : 13 54 ± 60  
32.Aschauer Jonas 40057 AUDO 3 2 : 4 * 207 ± 106  U152
33.Palmetshofer Jakob 25476 SPWD 2 1 : 4 * 143 ± 100  U171
34.Rührneßl Jonas 40112 ALHL 7 3 : 12 271 ± 84  U132
34.Palmetshofer Fabian 25375 SPWD 5 2 : 9 213 ± 74  U152
36.Gössinger Lora 70512 SWER 5 2 : 10 46 ± 66  U132
37.Haider Gregor 25477 SPWD 7 3 : 14 86 ± 67  U152
37.Lumesberger Nico 25558 SPWD 5 1 : 10 57 ± 63  U151
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 20% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind, oder keinen Sieg aufweisen.
 Böschl Doris 70467 RECH 2 4 : 0 796 ± 74  U212
 Hartl Jan-Niclas 25128 VALI 1 3 : 0 * 594 ± 113  U171
 Ennikl Rudolf 25330 HABE 1 2 : 1 515 ± 89  S65
 Tucho Mario 25295 HABE 1 1 : 1 * 178 ± 135  S40
 Punz Josef 23730 ALHL 1 1 : 2 232 ± 90  
 Großschedl Adolf 16633 HABE 2 1 : 3 * 249 ± 99  S80
 Gössinger Roland 15732 SWER 1 0 : 3 * 102 ± 121  S40
 Fichtinger Aramis 25643 VALI 2 0 : 4 81 ± 80  U11
 Haslhofer Tobias 25489 SWER 2 0 : 5 * 188 ± 119  U151
 Gruber Jonas 25518 SPWD 3 0 : 6 89 ± 84  U151

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: 821 2. Klasse Mühlviertel Ost - 2021/2022 (Dg. 1, Runde 1 bis Dg. 2, Runde 5)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 10 13 : 42 :
Hofstätter Phi. / Hackl-Lehner Flo. 1:0
Aschauer Jon. / Hofstätter Mar. 1:0
Hofstätter Mar. / Hackl-Lehner Flo. 6:1
Hofstätter Phi. / Kainberger Jon. 5:1
Aschauer Jon. / Hackl-Lehner Flo. 0:1
Aschauer Jon. / Kainberger Jon. 0:1
Hofstätter Mario 7:1
Hofstätter Philipp 6:1
Hackl-Lehner Florian 7:2
Kainberger Jonas 5:2
Aschauer Jonas 1:2
2. 11 14 : 47 :
Ahorner Ker. / Lumetzberger And. 4:0
Ahorner Mel. / Lumetzberger And. 2:0
Böschl Dor. / Lumetzberger And. 1:0
Mayrhofer Arm. / Lumetzberger And. 1:0
Mayrhofer Arm. / Lumetzberger Lau. 1:0
Mayrhofer Arm. / Holzer Dav. 1:0
Böschl Dor. / Ahorner Ker. 1:0
Holzer Dav. / Lumetzberger Lau. 3:4
Lumetzberger And. / Lumetzberger Lau. 0:1
Ahorner Kerstin 5:0
Mayrhofer Armin 3:0
Böschl Doris 2:0
Ahorner Melanie 2:0
Lumetzberger Andreas 8:1
Holzer David 4:4
Lumetzberger Laurenz 4:5
3. 10 9 : 28 :
Tischberger Ger. / Mayr Ben. 2:0
Beneder Nev. / Mayr Ben. 2:0
Peterseil Chr. / Mayr Ben. 1:0
Gössinger Rol. / Peterseil Chr. 1:0
Peterseil Mat. / Peterseil Chr. 3:1
Gössinger Lor. / Haslhofer Tob. 0:1
Gössinger Lor. / Mayr Ben. 0:1
Gössinger Lor. / Peterseil Mat. 0:2
Peterseil Mat. / Beneder Nev. 0:3
Tischberger Gerhard 2:0
Gössinger Roland 1:0
Peterseil Christoph 5:1
Mayr Benjamin 5:1
Peterseil Matthias 3:6
Beneder Nevio 2:3
Haslhofer Tobias 0:1
Gössinger Lora 0:4
4. 9 8 : 29 :
Wegerer Mar. / Rührneßl Jon. 2:0
Wimhofer Tam. / Karlinger Vik. 3:4
Karlinger Vik. / Wegerer Mar. 1:1
Weiß Dan. / Rührneßl Jon. 1:1
Rührneßl Jon. / Hinterberger Ale. 1:2
Punz Jos. / Hinterberger Ale. 0:1
Wegerer Markus 3:1
Rührneßl Jonas 4:3
Karlinger Viktoria 4:5
Wimhofer Tamara 3:4
Weiß Daniel 1:1
Hinterberger Alexander 1:3
Punz Josef 0:1
5. 9 6 : 22 :
Ziegler Ann. / Holzer Luc. 1:0
Tucho Mar. / Holzer Mar. 1:0
Strada Mic. / Ennikl Rud. 1:0
Holzer Mar. / Holzer Luc. 3:2
Ziegler Ann. / Strada Mic. 0:1
Strada Mic. / Perner Alf. 0:3
Großschedl Ado. / Perner Alf. 0:3
Tucho Mario 1:0
Ennikl Rudolf 1:0
Holzer Mario 4:2
Holzer Luca 4:2
Ziegler Anna 1:1
Strada Michael 1:4
Großschedl Adolf 0:3
Perner Alfred 0:6
6. 8 3 : 16 :
Hartl Jan. / Kubik Leo. 1:0
Kragl Tob. / Kubik Leo. 1:0
Kubik Leo. / Mistelbauer And. 1:2
Kragl Tob. / Mistelbauer And. 0:1
Kubik Leo. / Berger Flo. 0:1
Berger Flo. / Mistelbauer And. 0:2
Kragl Tob. / Berger Flo. 0:4
Hartl Jan-Niclas 1:0
Kubik Leo 3:3
Kragl Tobias 1:5
Mistelbauer Andrea 1:5
Berger Florian 0:7
7. 7 2 : 13 :
Brandstetter Man. / Haider Gre. 1:1
Palmetshofer Jak. / Haider Gre. 1:1
Palmetshofer Fab. / Lumesberger Nic. 0:1
Palmetshofer Fab. / Brandstetter Man. 0:1
Brandstetter Man. / Gruber Jon. 0:1
Gruber Jon. / Lumesberger Nic. 0:2
Palmetshofer Fab. / Haider Gre. 0:3
Haider Gregor 2:5
Palmetshofer Jakob 1:1
Brandstetter Manuel 1:3
Gruber Jonas 0:3
Lumesberger Nico 0:3
Palmetshofer Fabian 0:5
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | OÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung