Gruppe Austragung laufend  Zusammenfassungen  U13 Unterstufe 
Klasse Landesliga A Grunddurchgang  Landesliga A Oberes Play-Off  Landesliga A Unteres Play-Off  Landesliga B Grunddurchgang  Landesliga B Oberes Play-Off  Landesliga B Unteres Play-Off  Landesliga C  Landesliga D  Gebietsklasse Innsbruck 1  Gebietsklasse Innsbruck 2  Gebietsklasse Unterland 
Runde
Durchgang 1:
H01H02H03H04H05H06H07H08H09
Durchgang 2:
F01F02F03F04F05F06F07F08F09
Mannschaft HALS4  INZI4  MIEM2  RUM2  RUM3  SCHZ2  SVGT5  TFES2  WATT3 
Ansicht Tabelle&Rangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: Gebietsklasse Innsbruck 1 - 2012/2013 (Dg. 1, Runde 1 bis 11) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 2 Punkte
Unentschieden: 1 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
+

Bonuspunkte (+)

Zusätzliche Bonuspunkte aus vorherigen Bewerben.
1. SVg. Tyrol 5 SVGT5 8 8 0 0 72 : 20 239 : 104 16  
  2. TTC Rum 2 RUM2 8 7 0 1 69 : 33 241 : 140 14  
  3. TU Sparkasse Schwaz 2 SCHZ2 8 4 1 3 60 : 48 213 : 200 9  
  4. Swarovski Wattens 3 WATT3 8 3 3 2 58 : 55 209 : 219 9  
  5. TTV Mieming 2 MIEM2 8 3 2 3 50 : 62 200 : 220 8  
  6. SV Telfes 2 TFES2 8 3 1 4 54 : 57 208 : 209 7  
  7. Spg UTV Hall 4 HALS4 8 2 2 4 49 : 58 195 : 215 6  
  8. SU Inzing 4 INZI4 8 0 2 6 35 : 70 150 : 237 2  
  9. TTC Rum 3 RUM3 8 0 1 7 27 : 71 125 : 236 1  
Einzelrangliste Gebietsklasse Innsbruck 1 - 2012/2013 (Dg. 1, Runde 1 bis 11)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Stöckl Mario 3359 RUM2 8 26 : 1 1172 ± 59  
2.Zheng Jianyong 4292 SVGT5 7 19 : 3 1078 ± 48  S40
3.Harasser Thomas 3649 WATT3 8 24 : 6 1085 ± 51  U231
4.Pfurtscheller Lukas 3850 TFES2 8 23 : 6 1180 ± 59  
5.Lindner Matteo 3867 SVGT5 7 17 : 4 1132 ± 51  
6.Stocker Robert 1794 MIEM2 7 21 : 6 1011 ± 50  S40
7.Henökl Reinhard 144 HALS4 8 20 : 8 1070 ± 51  S40
7.Luchner Wilfried 4294 SCHZ2 8 20 : 8 959 ± 50  S50
9.Wastlschmid Wolfgang 4616 SVGT5 7 13 : 5 1020 ± 53  
10.Huber Christian 1826 SCHZ2 7 18 : 7 1038 ± 49  S40
11.Purrer Valentin 4100 RUM2 7 17 : 7 982 ± 51  U191
12.Bruch Clemens 4413 SVGT5 4 8 : 2 923 ± 55  S40
13.Muigg Manuel 4267 WATT3 8 19 : 10 919 ± 45  U172
14.Kromp Heiko 3837 SCHZ2 6 15 : 6 989 ± 52  S40
15.Lindner Nikolai 3866 SVGT5 5 11 : 4 996 ± 49  
16.Haselwanter Wolfgang 2777 INZI4 8 17 : 12 981 ± 51  S40
17.Spötl Rudolf 2831 HALS4 8 14 : 13 949 ± 48  S40
18.Riedler Hannes 4064 RUM2 7 11 : 9 896 ± 49  U192
19.Mairhofer Robert 3807 TFES2 8 14 : 14 893 ± 49  S50
20.Basanovic Amir 4065 RUM2 7 10 : 9 975 ± 45  U192
21.Brenner Doris 157 HALS4 7 12 : 11 900 ± 52  S50
22.Krug Dietmar 3195 INZI4 7 10 : 12 878 ± 50  
23.Jäger Konrad 2891 MIEM2 8 11 : 16 865 ± 49  S40
24.Zeilerbauer Oliver 4409 RUM3 6 9 : 11 791 ± 53  U192
25.Stojanovic Mario 4163 WATT3 7 8 : 15 809 ± 53  U211
26.Engensteiner Burkhard 1830 MIEM2 7 8 : 16 800 ± 53  S60
27.Wilhelmy Marcus 3997 TFES2 6 8 : 14 921 ± 48  S50
28.Koch Gerhard 3851 MIEM2 8 8 : 20 841 ± 53  S50
29.Oberdorfer Max 779 RUM3 5 6 : 10 865 ± 57  S50
30.Hell Martin 4125 SCHZ2 8 6 : 19 812 ± 49  S40
31.Proksch Fritz 2307 TFES2 7 6 : 17 851 ± 53  S60
32.Schwabl Georg 4205 RUM3 6 5 : 14 827 ± 55  S50
33.Mair Tobias 4410 RUM3 4 3 : 6 967 ± 45  U192
34.Mössmer Josef 205 INZI4 5 3 : 12 863 ± 51  S60
35.Tusch Adolf 393 RUM3 8 3 : 21 780 ± 54  S70
36.Schuster Max 908 HALS4 6 3 : 17 791 ± 55  S70
37.Kunczicky Günther 578 INZI4 7 3 : 21 689 ± 72  S50
38.Zulmin Christoph 3682 WATT3 7 1 : 24 639 ± 67  U232
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Stanojevic Mario 4093 WATT3 2 6 : 0 958 ± 66  U211
 Lanza Paolo 3262 SVGT5 2 2 : 2 935 ± 62  S65
 Mayr Markus 3672 TFES2 3 3 : 6 878 ± 49  S40
 Klaunzer Peter 2741 INZI4 1 2 : 2 1128 ± 87  
 Scharmer Leonhard 1787 MIEM2 1 2 : 2 941 ± 55  S40
 Auerböck Markus 1541 RUM2 2 2 : 4 990 ± 62  S40
 Waldner Michael 3893 RUM3 1 1 : 2 879 ± 59  
 Streiter Klaus 4653 SCHZ2 3 1 : 8 807 ± 66  S40
 Juli Josef 3606 RUM2 1 1 : 3 782 ± 81  S50
 Gritsch Wolfgang 4675 INZI4 1 0 : 2 * 695 ± 91  S50
 Jennewein Klaus 4676 INZI4 2 0 : 5 * 728 ± 138  S50
 Basanovic Dino 4337 RUM3 2 0 : 7 471 ± 48  U151
 Brentel Walter 2538 HALS4 2 0 : 7 657 ± 81  S50
 Göller Petra 3472 INZI4 1 0 : 4 * 737 ± 92  S40

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | TTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung