Gruppe Ligen  Mitte  Nord  Ost  Süd  West  Damen  Nachwuchs weiblich  Senioren  U21  U18  U15  U13  U11  Championship Cup  Challenge Cup  Nachwuchs Championship Cup  Nachwuchs Challenge Cup  Nachwuchs Rookie Cup  Qualifikationsspiele  Kids Challenge 
Klasse Unterliga A (1500 RC-Punkte)  Unterliga B (1500 RC-Punkte)  1. Klasse A (1300 RC-Punkte)  1. Klasse B (1300 RC-Punkte)  2. Klasse A (1100 RC-Punkte)  2. Klasse B (1100 RC-Punkte)  3. Klasse (900 RC-Punkte)  4. Klasse A (700 RC-Punkte)  4. Klasse B (700 RC-Punkte) 
Runde
Durchgang 1:
123456789
Durchgang 2:
123456789
Mannschaft HERZ1  KIRC1  KLOS3  NEUL2  SGLH4  SITZ1  TULL3  WIEN1  WÖRD2  WÖRT1 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl

Offizielle Meisterschaftswertung 2019/20 (Covid-19)

Zur Darstellung aller gespielten Ergebnisse die Rundeneinschränkung aufheben.
Mannschaftstabelle: Unterliga Mitte B (1500 RC-Punkte) - 2019/2020 (Dg. 1, Runde 1 bis 9) (Rundeneinschränkung aufheben)
Von Dg. Runde bis Dg. Runde
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
Sz-V

Gesamtsatzverhältnis (Sz-V)

Verhältnis gewonnener Sätze zu verlorenen Sätzen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. WIEN 1 WIEN1 9 7 1 1 48 : 23 154 : 94 23
2. Kirchberg/Wagram 1 KIRC1 9 7 0 2 50 : 27 174 : 99 23
3. SG Langenlois/Hadersdorf 4 SGLH4 9 5 1 3 41 : 36 157 : 144 20
4. Sitzenberg-Reidling 1 SITZ1 9 5 0 4 43 : 39 165 : 158 19
5. St. Andrä-Wördern 2 WÖRD2 9 4 0 5 31 : 42 123 : 150 17
6. Herzogenburg 1 HERZ1 9 3 1 5 35 : 46 139 : 159 16
7. Klosterneuburg 3 KLOS3 9 3 2 4 32 : 46 128 : 172 16
8. Wörth 1 WÖRT1 9 3 0 6 39 : 39 147 : 152 15
9. Japan-Restaurant Yanagi Tulln 3 TULL3 9 2 2 5 39 : 45 145 : 163 15
10. Neulengbach 2 NEUL2 9 2 1 6 33 : 48 134 : 175 14
Einzelrangliste Unterliga Mitte B (1500 RC-Punkte) - 2019/2020 (Dg. 1, Runde 1 bis 9)
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 50 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
RC-Wertung

RL-Wertung

Ratings Central Ranglistenpunkte ± Standardabweichung (Unsicherheit).
Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
AK

Altersklasse (AK)

Die Altersklassen beziehen sich nicht auf das tatsächliche Alter der Spieler/innen sondern auf die in der Ausschreibung angegebenen Stichtage
U 9: unter 9 (-1 letztes U 9-Jahr, -2 vorletztes U 9-Jahr, ...)
U11: unter 11 (1 erstes U11-Jahr, 2 zweites U11-Jahr)
U13: unter 13 (1 erstes U13-Jahr, 2 zweites U13-Jahr)
U15: unter 15 (1 erstes U15-Jahr, 2 zweites U15-Jahr)
U18: unter 18 (1 erstes U18-Jahr, 2 zweites U18-Jahr, 3 drittes U18-Jahr)
U21: unter 21 (1 erstes U21-Jahr, 2 zweites U21-Jahr, 3 drittes U21-Jahr)
S40: Senioren über 40
S50: Senioren über 50
S60: Senioren über 60
S70: Senioren über 70
S80: Senioren über 80.
1.Horvath Peter 10774 WIEN1 8 20 : 0 1761 ± 87  S40
2.Steininger Dominik 10964 KIRC1 5 13 : 0 * 1964 ± 161  
3.Sonnleitner Friedrich 3025 WÖRT1 9 20 : 4 1446 ± 59  S65
4.Mück Gerhard 9936 HERZ1 8 18 : 6 1551 ± 67  S40
4.Klaghofer Otto 2925 WIEN1 8 12 : 4 1433 ± 62  S70
6.Bayr Andreas 12479 SITZ1 9 16 : 8 1398 ± 60  S40
7.Fritz Andreas 12759 TULL3 9 17 : 9 1446 ± 60  
8.Hülmbauer Robert 4749 WÖRD2 9 12 : 7 1494 ± 62  S50
9.Schöpf Erich 7371 KIRC1 8 13 : 7 1489 ± 60  S50
10.Hessenberger Moritz 13859 NEUL2 8 13 : 9 1469 ± 66  
11.Lastro Daniel 14696 KLOS3 8 12 : 9 1391 ± 58  S40
12.Ringel Robert 10846 TULL3 9 13 : 11 1384 ± 60  S60
13.Lehr Gerhard 5558 SGLH4 8 12 : 10 1409 ± 62  S50
14.Faigl Josef 5735 SGLH4 7 11 : 9 1360 ± 61  S50
15.Miklusiak Michal 14903 NEUL2 7 10 : 10 1400 ± 69  
16.Hoffer Gabor 13980 WIEN1 5 5 : 4 1412 ± 69  S40
17.Berger Leopold jun. 5485 SITZ1 9 9 : 13 1377 ± 58  S50
18.Zenz Reinhard 4298 HERZ1 9 9 : 15 1381 ± 64  S60
19.Rudisch Eberhard 5513 SITZ1 9 9 : 16 1311 ± 58  S50
20.Zöchling Roland 10059 WÖRT1 9 7 : 15 1396 ± 64  S40
21.Heubeck Johann 2913 WÖRT1 9 7 : 16 1332 ± 59  S65
22.Musil Alfred 12682 WÖRD2 9 6 : 14 1323 ± 59  S50
23.Waiss Richard 12587 KLOS3 8 6 : 14 1279 ± 61  S50
24.Scherz Martin 4487 SGLH4 5 4 : 7 1401 ± 68  S50
25.Hasenzagl Leo 10314 HERZ1 9 5 : 17 1275 ± 67  
25.Mühlbauer Paul 14128 NEUL2 9 5 : 17 1263 ± 69  U232
27.Traxler Manfred 4950 KIRC1 6 4 : 10 1263 ± 69  S50
28.Weiner Peter 15378 WÖRD2 9 4 : 16 1276 ± 68  S50
29.Thom Dominik 14074 KLOS3 5 3 : 9 1278 ± 83  
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 50% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Dickert Michael 10422 KLOS3 2 5 : 0 * 1932 ± 212  
 Chen Jun Wei 11714 NEUL2 1 3 : 0 * 1755 ± 99  
 Pascutti Remo Carlo 13242 KIRC1 4 5 : 6 1367 ± 64  S40
 Birringer Gerhard 7314 SGLH4 4 3 : 6 1372 ± 71  S60
 Görnet Ronald 14537 TULL3 2 2 : 3 1416 ± 75  S40
 Bengel Herbert 10824 TULL3 1 1 : 1 973 ± 75  S70
 Miller Conrad 12425 TULL3 1 1 : 2 1445 ± 73  
 Allgäuer Gerhard 14997 KLOS3 1 0 : 2 1132 ± 76  S50
 Bauer Erwin 14518 TULL3 1 0 : 2 1219 ± 64  S40
 Berger Martin 11025 WIEN1 1 0 : 2 1159 ± 82  S65
 Hammerschmid Erwin 13388 TULL3 1 0 : 2 617 ± 66  S50
 Jähnert Günter 8629 TULL3 1 0 : 3 1112 ± 67  S70

* Ungenügende Genauigkeit des Punktewerts, da noch eine sehr hohe Standardabweichung vorhanden ist (zu wenige aktuelle Ergebnisse vorhanden).

Doppelrangliste: Unterliga Mitte B (1500 RC-Punkte) - 2019/2020 (Dg. 1, Runde 1 bis 9)
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 8 7 : 22 :
Horvath Pet. / Hoffer Gab. 5:0
Klaghofer Ott. / Horvath Pet. 2:0
Berger Mar. / Horvath Pet. 0:1
Hoffer Gabor 5:0
Klaghofer Otto 2:0
Horvath Peter 7:1
Berger Martin 0:1
2. 9 7 : 22 :
Bayr And. / Berger Leo. jun. 7:2
Bayr Andreas 7:2
Berger Leopold jun. 7:2
3. 8 6 : 21 :
Steininger Dom. / Schöpf Eri. 5:0
Pascutti Rem. / Schöpf Eri. 1:2
Steininger Dominik 5:0
Schöpf Erich 6:2
Pascutti Remo Carlo 1:2
4. 9 5 : 16 :
Zöchling Rol. / Sonnleitner Fri. 5:4
Zöchling Roland 5:4
Sonnleitner Friedrich 5:4
5. 8 4 : 15 :
Faigl Jos. / Lehr Ger. 2:0
Faigl Jos. / Scherz Mar. 2:3
Scherz Mar. / Lehr Ger. 0:1
Faigl Josef 4:3
Lehr Gerhard 2:1
Scherz Martin 2:4
6. 9 4 : 17 :
Hülmbauer Rob. / Musil Alf. 4:4
Musil Alf. / Weiner Pet. 0:1
Hülmbauer Robert 4:4
Musil Alfred 4:5
Weiner Peter 0:1
7. 8 3 : 11 :
Lastro Dan. / Dickert Mic. 1:0
Lastro Dan. / Thom Dom. 1:1
Waiss Ric. / Lastro Dan. 1:3
Waiss Ric. / Dickert Mic. 0:1
Lastro Daniel 3:4
Thom Dominik 1:1
Dickert Michael 1:1
Waiss Richard 1:4
8. 9 3 : 14 :
Zenz Rei. / Mück Ger. 3:2
Zenz Rei. / Hasenzagl Leo. 0:1
Hasenzagl Leo. / Mück Ger. 0:3
Zenz Reinhard 3:3
Mück Gerhard 3:5
Hasenzagl Leo 0:4
9. 9 2 : 11 :
Hessenberger Mor. / Mühlbauer Pau. 1:3
Mühlbauer Pau. / Miklusiak Mic. 1:3
Hessenberger Mor. / Miklusiak Mic. 0:1
Mühlbauer Paul 2:6
Hessenberger Moritz 1:4
Miklusiak Michal 1:4
10. 9 2 : 9 :
Fritz And. / Miller Con. 1:0
Ringel Rob. / Fritz And. 1:7
Miller Conrad 1:0
Fritz Andreas 2:7
Ringel Robert 1:7
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | NÖTTV-Kontakt | Datenschutzerklärung